Commerzbank Aktie: Kündigt sich ein weiterer Selloff an?

Dramatische Verluste bei der Commerzbank Aktie: Der zuletzt stark gestiegene DAX-Neuling kam nach den Turbulenzen im US-Bankensektor deutlich unter die Räder. Nachdem zuletzt noch Kurse um 12 Euro notiert wurden, stürzte der Titel gestern bis auf 9,586 Euro ab. Auf Schlusskursbasis ging es im XETRA-Handel mit 9,96 Euro aus dem Handel - ein Minus von 12,7 Prozent.
Das gestrige Handelsvolumen hat Selloff-Charakter. Charttechnisch interessant: Die Commerzbank Aktie (WKN: CBK100, ISIN: DE000CBK1001, Chart) fand am Montag im Bereich charttechnischer starker Unterstützungen bei 9,51/9,66 Euro Halt. Die Zone wird maßgeblich geprägt durch das markante Jahreshoch 2022 vom 21. Februar des vergangenen Jahres bei 9,514 Euro. Aktuelle Indikationen für die Commerzbank Aktie liegen am heutigen Dienstagmorgen knapp über der 10-Euro-Marke.
Ein schneller stabiler Rebreak über diese Marke könnte ein Erholungsszenario unterstützen. Vor allem im nun geschlossenen Gap bei 10,33/10,67 Euro aber finden sich bereits erste stärkere charttechnische Hürden für die Commerzbank Aktie, vor allem im Bereich 10,51/10,61 Euro.
Erste starke Unterstützung hat gehalten, aber…
Die Situation bleibt für den DAX-Rückkehrer also schwierig. Hinzu kommt, dass die Besorgnis erregenden Nachrichten aus dem Bankensektor nicht abreißen, auch wenn sich der Commerzbank-Kurs aktuell stabil bis freundlich zeigt.
Charttechnisch werden die Unterstützungen bei 9,51/9,66 Euro für die Commerzbank Aktie besonders in der aktuellen, von hohen Unsicherheiten geprägten Marktsituation eine wichtige Rolle spielen. Ob mögliche Folgen neuer bearisher Impulse an dieser Marke schon mit kleinsten Supports um 9,29/9,33 Euro und rund um die 9-Euro-Marke aufgehalten werden können, ist höchst fraglich. Starke Unterstützungen kommen erst um 8,56/8,64 Euro und an der zurzeit hier notierenden 200-Tage-Linie auf.
Charttechnische Daten zur Commerzbank Aktie
Letzter Aktienkurs: 9,960 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 10,007 Euro / 12,311 Euro
EMA 20: 11,159 Euro
EMA 50: 10,393 Euro
EMA 200: 8,656 Euro