Nexus: Ausblick auf 2023 enttäuscht
Bei Nexus verbessert sich der Umsatz 2022 um 11,1 Prozent auf 209,13 Millionen Euro. Das EBIT steigt um 15,2 Prozent auf 27,79 Millionen Euro an. Je Aktie verdient das Unternehmen aus Donaueschingen 1,21 Euro, im Vorjahr waren es 1,09 Euro. Es soll eine Dividende von 0,21 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,20 Euro) geben. Darüber muss die Hauptversammlung am 16. Mai entscheiden. Die Eigenkapitalquote legt von 57,6 Prozent auf 69,4 Prozent zu.
Die Analysten von Pareto Securities sind mit den Zahlen nicht ganz glücklich. Das EBIT liegt 13 Prozent unter dem Konsens. Zudem rechnet Nexus für 2023 nur mit einem leichten Plus beim Umsatz und beim Gewinn. Die Kosten sollen deutlich steigen, man will Einsparmaßnahmen vornehmen. Der Konsens steht beim EBIT hingegen bei einem Plus von mehr als 20 Prozent.
Die Experten sprechen eine Halteempfehlung für die Papiere von Nexus (WKN: 522090, ISIN: DE0005220909, Chart) aus, das Kursziel sehen sie bei 60,00 Euro.
Das Chancen-Risiko-Verhältnis ist aus ihrer Sicht nicht gut genug, um ein Kaufrating abzugeben.
Die Aktien von Nexus geben 2,3 Prozent auf 51,00 Euro nach.