Lufthansa: Plus 40 Prozent

2022 kann die Lufthansa das bereinigte EBIT von -1,7 Milliarden Euro auf +1,5 Milliarden Euro verbessern. Das trifft die Erwartungen. Man hat die Trendwende geschafft. 2023 soll der Umsatz deutlich ansteigen, die Marge soll sich weiter verbessern. Bis 2024 soll es eine Marge von mindestens 8 Prozent geben.
Die Lufthansa rechnet zu Ostern und in den Sommerferien mit einer hohen Nachfrage, dabei dürften die Routen nach Nordamerika eine besondere Rolle spielen. Die Kapazitäten sollen weiter ansteigen, erwartet wird eine Auslastung von 85 Prozent bis 90 Prozent, 2022 waren es noch 72 Prozent, gegenüber 2019.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei der Kaufempfehlung für die Aktien der Lufthansa (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart). Das Kursziel stand bisher bei 10,00 Euro. Es steigt in der neuen Studie auf 14,00 Euro an. Dies ist ein Plus von 40 Prozent.
Den Gewinn je Aktie sehen die Experten 2023 bei 1,00 Euro (alt: 0,91 Euro). 2022 waren es 0,72 Euro. Für 2024 prognostizieren die Experten einen Gewinn je Papier von 1,25 Euro (alt: 1,15 Euro). Die erste Prognose für 2025 beläuft sich auf 1,39 Euro.
Aus Sicht der Analysten könnte die Aktie zudem weitere Impulse erhalten, falls die Lufthansa bei ITA einsteigen wird. Hier laufen derzeit Verhandlungen mit der italienischen Regierung.
Die Aktien der Lufthansa verlieren am Nachmittag 0,7 Prozent auf 10,874 Euro.