Shop Apotheke: Schwarze Jahreszahlen auf bereinigter EBITDA-Basis in Sicht

Shop Apotheke meldet für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatzanstieg von 1,06 Milliarden Euro auf rund 1,2 Milliarden Euro. „Im Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln lag der Umsatz mit 1,07 Milliarden Euro um 17,2 Prozent über dem Vorjahreswert”, so die Online-Apotheke. Auf bereinigter Basis konnte man die EBITDA-Marge von -0,7 Prozent auf -0,3 Prozent verbessern. Vor Zinsen und Steuern meldet die Gesellschaft einen Verlust von 69,2 Millionen Euro für 2022 gegenüber 65,7 Millionen Euro im Jahr zuvor. Unter dem Strich steigt der Verlust von 74,2 Millionen Euro au 77,5 Millionen Euro. Beim operativen Cashflow verschlechtert sich der Wert 2022 um mehr als 40 Millionen Euro auf ein Minus von 29,1 Millionen Euro.
„Wir haben zweistelliges organisches Wachstum, Effizienzsteigerungen, deutliche Marktanteilsgewinne und eine sehr hohe Zufriedenheit bei unseren Kundinnen und Kunden erreicht. Es war auch in vielerlei anderer Hinsicht ein erfolgreiches Jahr für uns. Wir haben Fortschritte bei unserer strategischen Ausrichtung und beim Ausbau unseres Plattformangebots gemacht”, sagt Stefan Feltens, CEO der Shop Apotheke Europe N.V.
CEO Feltens geht Ende Apil
Für 2023 plant Shop Apotheke einen Umsatzanstieg mit rezeptfreien Arzneimitteln zwischen 10 und 20 Prozent. Die EBITDA-Marge, die schon im dritten und vierten Quartal 2022 positiv war, soll sich auf Gesamtjahresbasis auf 0,5 bis 2,5 Prozent verbessern. Beim Free Cashflow prognostiziert Shop Apotheke eine Summe zwischen -20 und +20 Millionen Euro.
Zudem kündigt Shop Apotheke auf dem CEO-Posten einen bevorstehenden Wechsel an. Feltens werde seine Amtszeit nicht verlängern und nach der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft aus dem Vorstand der Gesellschaft ausscheiden. Die Hauptversammlung der Shop Apotheke Europe ist auf den 26.04.2023 terminiert.