amazon.com Aktie: Am GD200 gescheitert - UBS

Die Aktie von amazon.com ist nach Vorlage der Quartalszahlen am Freitag unter Druck geraten, wodurch die Erholung vorerst beendet wurde. Rückblick: Innerhalb eines Monats hatten sich die Amazon-Papiere um 36% erholt und waren im Zuge dieser Aufwärtsbewegung am Donnerstag erstmals seit Anfang April per Tagesschluss über die 200-Tage-Linie gestiegen. Nach Veröffentlichung der Zahlen für das abgelaufene Quartal brachen die Kurse am Freitag jedoch regelrecht ein (-8,4%), wobei es zum gestrigen Wochenauftakt im Tief sogar bis auf 100,65 USD zurückging.
Ausblick: Das Aufwärts-Gap vom Donnerstag wurde am Freitag direkt mit einer Abwärtslücke gekontert, wodurch im Chart ein markantes Top entstanden ist.
Das Long-Szenario: Um an die vorherige Erholung anzuknüpfen, müsste die Aktie nun zunächst erneut über das Vor-Corona-Top bei 109,30 USD und die 200-Tage-Linie bei 111,69 USD steigen. Gelingt den Papieren der Trendwechsel, sollte dieser mit Notierungen oberhalb der 2022er-März-Abwärtstrendgerade bestätigt werden. Dafür sind derzeit Kurse über 115,00 USD notwendig, womit auch das Tageshoch vom Donnerstag bei 114,00 USD überboten wäre. Anschließend könnte sich Potenzial bis zum Oktober-Hoch bei 123,00 USD eröffnen.
Das Short-Szenario: Auf der Unterseite steht neben der 100-Tage-Linie (aktuell bei 100,82 USD) bereits die runde 100er-Marke im Fokus. Sollten die Notierungen diesen Halt per Endstand unterbieten, müsste mit einem Test der Volumenspitze bei 96,00/95,00 USD gerechnet werden. Unmittelbar darunter dürfte dann die kurzfristige 50-Tage-Linie bei 92,50 USD zusammen mit dem Verlaufstief vom 25. Januar bei 91,52 USD stützend wirken. Findet die Aktie dort keinen Halt, wäre ein Rücksetzer in Richtung November-Tief bei 85,87 USD denkbar.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der UBS. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Amazon.com.