ABO Wind: Staat fördert Kombi-Projekt aus Windenergie und Wasserstoff

ABO Wind erhält eine staatliche Förderung für ein Projekt, in dem Windenergie und Wasserstoff kombiniert werden. „Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt Hünfeld-Michelsrombach im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit rund zwölf Millionen Euro”, meldet das Unternehmen aus Wiesbaden am Dienstag.
Das Projekt soll aus einer Windenergieanlage mit 4,8 Megawatt Leistung sowie einem Elektrolyseur mit zunächst 5 Megawatt bestehen. Letzterer soll nach fünf Jahren auf 7,5 Megawatt ausgebaut werden. „Der grüne Wasserstoff soll mittels Wasser-Elektrolyse im Gewerbepark erzeugt und vorwiegend in der ebenfalls zu errichtenden, öffentlichen Wasserstoff-Tankstelle an LKW abgegeben werden”, so ABO Wind (WKN: 576002, ISIN: DE0005760029, Chart). Zudem wäre eine spätere Nutzung für PKW möglich.