Bechtle: Prognose für 2022 zu konservativ?

Der IT-Konzern Bechtle meldet einen Umsatzanstieg für das dritte Quartal 2022 von 1,28 Milliarden Euro auf 1,46 Milliarden Euro. Vor Zinsen und Steuern klettert der Gewinn von 88,4 Millionen Euro auf 89,4 Millionen Euro. Unter dem Strich bleibt der Quartalsgewinn je Bechtle Aktie (WKN: 515870, ISIN: DE0005158703, Chart) bei 0,50 Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Minus beim operativen Cashflow steigt von 21,5 Millionen Euro auf 28,3 Millionen Euro.
„Wir nutzen die schrittweise Verbesserung der Liefersituation, um den entstandenen Projektstau aufzulösen, was zu einem kräftigen Umsatzwachstum in einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld führt. Gleichzeitig tun wir alles, um die Zukunftsfähigkeit von Bechtle weiter zu stärken - etwa durch Investitionen in die Weiterqualifizierung von Mitarbeitenden“, sagt Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Die Prognose für 2022 bestätigt Bechtle am Donnerstag. Man erwarte einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg bei einer gleichzeitig stabilen Gewinnspanne vor Steuern.
Es könnte allerdings noch mehr werden: „Der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten würde uns unter üblichen Rahmenbedingungen die sehr gute Chance bieten, unsere Prognose zu übertreffen. Angesichts der hohen Unsicherheiten bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung jedoch verändern wir die Prognose nicht, betrachten eine Zielerreichung aber für weiterhin sehr realistisch“, so Olemotz.