New Work: Interessante Bewertung – Experten warten ab
Am 7. November gibt es von New Work Zahlen zum dritten Quartal. Die Analysten der Deutschen Bank rechnen mit einem weiteren Wachstum bei den Hamburgern. Die EBITDA-Marge sehen die Experten im abgelaufenen Quartal bei mehr als 30 Prozent. Das KGVe sollte bei 13,2 liegen. Das ist eine historisch niedrige Bewertung für den Betreiber von Xing.
Aufgrund einer drohenden Rezession in Deutschland könnten die weiteren kurzfristigen Impulse bei New Work jedoch gering ausfallen. Das B2B-Abogeschäft bleibt der Wachstumstreiber bei New Work (WKN: NWRK01, ISIN: DE000NWRK013, Chart). Damit können Rückgänge im B2C-Bereich kompensiert werden.
Aufgrund der makroökonomischen Risiken auch im kommenden Jahr verhalten sich die Experten eher zurückhaltend, obwohl New Work die Prognose für 2022 schaffen dürfte. New Work will den Umsatz um einen niedrigen zweistelligen Prozentwert steigern.
Die Analysten bestätigen in ihrer aktuellen Studie die Halteempfehlung für die Aktien von New Work. Das Kursziel sinkt von 222,00 Euro auf 165,00 Euro.
Die Aktien von New Work geben 0,6 Prozent auf 126,80 Euro nach.