4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. Sorge um einen möglichen Lieferstopp für russisches Gas - Börse München
Börse München

Sorge um einen möglichen Lieferstopp für russisches Gas - Börse München

  • 20.06.2022 10:22 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.

Weiter abwärts: Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche trotz zeitweiliger Stabilisierungsversuche erneut Einbußen hinnehmen müssen. Vor allem die hohe Inflation und steigende Zinsen belasteten die Märkte. In Verbindung mit einigen schwach ausgefallenen Konjunkturdaten ließen sie die Furcht vieler Anleger vor einer Rezession wachsen. In der vergangenen Woche drückte neben der von etlichen Marktteilnehmern erwarteten Anhebung der Zinsen in den USA um 0,75 Prozentpunkte vor allem die überraschende Zinserhöhung der schweizerischen Notenbank um 0,5 Prozentpunkte auf die Stimmung. Für zusätzlichen Druck sorgten die Drosselungen russischer Gaslieferungen, die Angst vor einem kompletten Lieferstopp mit erheblich negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft wuchs. Am vergangenen Freitag, dem großen Verfallstag an den Terminbörsen, legten die Kurse zwar wieder zu, allerdings sah darin kaum ein Beobachter eine Trendwende.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) fiel im Wochenvergleich um 4,6 Prozent auf 13.126,26 Punkte. Der MDax, der im Wochenverlauf seinen niedrigsten Stand seit November 2020 markiert hatte, brach um 5,9 Prozent ein auf 27.061,74 Zähler. Der TecDax sackte um 6,5 Prozent auf 2.823,55 Punkte ab. Der m:access All-Share büßte 6,3 Prozent auf 2.127,87 Zähler ein.

Zu den größten Wochenverlierern im Dax zählten die Titel von Siemens Healthineers mit einem Minus von 17,4 Prozent. Neben dem allgemein schwachen Umfeld belasteten mit Enttäuschung aufgenommene Jahresziele des schwedischen Medizintechnik-Unternehmens Getinge . Den höchsten Wochenverlust im Index verzeichnete einmal mehr Zalando mit einem Abschlag um 19,4 Prozent. Auch hier drückten Zahlen von anderen Online-Modehändlern, nämlich von Asos und Boohoo , die Stimmung. Die Papiere von Delivery Hero verbilligten sich in ihrer letzten Woche im Dax um 8,8 Prozent, ab Beginn der aktuellen Woche ist das Unternehmen im MDax gelistet.

Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten haben in der vergangenen Woche deutlich geschwankt und unter dem Strich nachgegeben. Belastet wurden die Notierungen der Bundespapiere von steigenden Zinserwartungen aufgrund der hohen Inflation. Die von den meisten Marktteilnehmern unerwartete Zinserhöhung der Schweizer Notenbank sorgte hier für zusätzlichen Druck. Entlastung brachte die Sondersitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Bundesanleihe stieg im Wochenvergleich von 1,49 auf 1,65 Prozent. Die Umlaufrendite kletterte von 1,31 auf 1,56 Prozent. Für Aufsehen sorgten in der vergangenen Woche die Anleihen südeuropäischer Staaten und die Zinsaufschläge gegenüber den Bundespapieren. Die Ankündigung eines neuen Instruments zur Begrenzung der Risikoaufschläge durch EZB-Chefin Christine Lagarde brachte hier etwas Ruhe in die Märkte.


Die US-Aktienbörsen haben die vergangene Woche mit deutlichen Verlusten beendet. Die hohe Inflation und Rezessionsängste verdarben den Anlegern die Lust auf die Dividendenpapiere. Der Dow-Jones-Index schloss am vergangenen Freitag unter der Marke von 30.000 Zählern bei 29.888,78 Punkten, im Wochenvergleich war dies ein Minus von 4,8 Prozent. Der breiter gefasste S&P-500-Index fiel um 5,8 Prozent auf 3.674,84 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index büßte 4,8 Prozent auf 11.265,99 Punkte ein.

Ausblick


Die Angst vor einer Rezession könnte auch in der aktuellen Woche das Geschehen an den deutschen Aktienbörsen bestimmen und die Kauflaune weiter eintrüben. Die hohe Inflation und die schon getroffenen beziehungsweise erwarteten Gegenmaßnehmen der Notenbanken lassen viele Marktteilnehmer einen Einbruch der Wirtschaft wahrscheinlicher finden, befürchten sie doch, dass die Zinsanhebungen das Wachstum abwürgen könnten. Dies umso mehr, als dass zuletzt auch einige Konjunkturdaten enttäuschend ausgefallen waren.

Als weitere Belastung kommt die Sorge um einen möglichen Lieferstopp für russisches Gas hinzu. Nach Ansicht von Analysten würde dies der deutschen und europäischen Wirtschaft extrem schaden. Während die weitere Entwicklung bei diesem Thema derzeit kaum prognostizierbar ist, gibt es in den kommenden Tagen zumindest Hinweise auf den Stand der Konjunktur. Die größte Aufmerksamkeit dürften dabei zu Ende der Handelswoche die Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland, der Eurozone und den USA haben, daneben das Ifo-Geschäftsklima und das US-Verbrauchervertrauen. Sollten von dieser Seite positive Überraschungen kommen, so könnte das die Stimmung wieder heben. Im umgekehrten Fall könnten schlechter als erwartete Daten die Kurse weiter abwärts schicken. Neues könnte es daneben in Bezug auf die Geldpolitik geben, in dieser Woche findet die Anhörung von Jerome Powell, dem Chef der US-Notenbank Fed, vor dem US-Kongress statt. Diese könnte Hinweise auf das geplante weitere Vorgehen der Fed liefern.

Ausgewählte wichtige Termine der Woche


Montag, 20.06.: Erzeugerpreise in Deutschland; US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen, Ergebnis der Ratssitzung der chinesischen Zentralbank
Dienstag, 21.06.: Leistungsbilanz der Eurozone; Nationaler Aktivitätsindex der Chicago Fed (USA); Verkäufe bestehender Häuser in den USA
Mittwoch, 22.06.: Verbrauchervertrauen in der Eurozone; 1. Tag der Anhörung von US-Notenbank-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress
Donnerstag, 23.06.: Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone; Dienstleistungsindizes für Deutschland und die Eurozone; PMI Gesamtindex (USA); Leistungsbilanz der USA; Information zum Banken-Stresstest durch die US-Notenbank
Freitag, 24.06.: Ifo-Geschäftsklimaindex (Deutschland); Verbrauchervertrauen der Universität Michigan (USA); Verkäufe neuer Häuser in den USA

Autor: Dr. Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Bayerischen Börse AG. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

Delivery Hero Logo Delivery Hero

Delivery Hero Aktie: Trendwendephantasie noch nicht komplett „tot”

weiterlesen
Krypto-Miner Northern Data

Northern Data Aktie: Wie tief kann es gehen?

weiterlesen
SAP Zentrale in Walldorf SAP

SAP: Risiken erscheinen im Kurs eingepreist

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Börse München

Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG.Aktuelle 4investors News zu Börse München Kolumne

Erst Feiertag, dann Arbeitsmarktdaten - Börse München

weiterlesen
kolumne

Die Krise meistern - Börse München

weiterlesen
kolumne

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

weiterlesen
kolumne

Öl oder Korn - Börse München

weiterlesen
kolumne

Aktienmarkt: Sind ETF-Sparpläne in dieser Situation gefragt? - Börse München

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

DGAP-Adhoc: Mynaric beschließt eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Zeichnung der neuen Aktien durch L3Harris

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • DGAP-News: Mynaric gewinnt L3Harris als strategischen Investor und intensiviert die Zusammenarbeit ...
  •  CALIDA GROUP ernennt Dr. Hanna Huber zum Chief Information & Digital ...
  • Einladung zum Webcast am 28. Juli 2022 zu den Halbjahresergebnissen 2022 von ...
  • Cembra ernennt zwei neue Mitglieder der ...
  • Orell Füssli AG: Orell Füssli übernimmt den hep Verlag und wird zum grössten privaten Schweizer ...
  • DGAP-News: Cureus mit weiteren Projektstarts und Fertigstellungen im zweiten Quartal ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

  • 27.06.2022 - Robert Ertl
Die Wasserstoff-Aktie Nel ASA hat seit Anfang 2021 eine katastrophale Entwicklung durchlaufen. Wendet sich das Blatt nun? Bild und Copyright: Alexander Kirch / shutterstock.com. Cleantech

Nel ASA: Ist die Zeit reif für einen Einstieg in die Wasserstoff-Aktie?

  • 04.07.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva Aktie: Es bleibt wild… Pharma / Biotech

Valneva Aktie: Es bleibt wild…

  • 06.07.2022 - Michael Barck

Stammdaten Börse München

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.boerse-muenchen.de/
Branche Branche: Kolumnist auf www.4investors.de

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen