ThyssenKrupp: Neue Prognose sorgt für Kurssprung

Für das zweite Quartal meldet ThyssenKrupp ein bereinigtes EBIT von 802 Millionen Euro, das liegt klar über den Erwartungen. Der Konsens rechnete mit 569 Millionen Euro. Vor allem im Werkstoffgeschäft lief es gut, das hat das operative Ergebnis beeinflusst.
Für das Gesamtjahr will ThyssenKrupp ein bereinigtes EBIT von mindestens 2 Milliarden Euro schaffen, die vorherige Prognose lag bei 1,5 Milliarden Euro bis 1,8 Milliarden Euro. Der Umsatz soll im niedrigen zweistelligen Prozentbereich (alt: mittlerer einstelliger Bereich) zulegen. Unterm Strich will man mindestens 1 Milliarde Euro verdienen.
Die Analysten der DZ Bank bleiben nach diesen Aussagen bei der Kaufempfehlung für die Aktien von ThyssenKrupp. Das Kursziel sinkt von 12,00 Euro auf 10,50 Euro. Hier spielen die gestiegenen Konjunkturrisiken eine Rolle.
Für 2021/22 rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 2,08 Euro (alt: 1,37 Euro). Die Prognose für das kommende Geschäftsjahr wird von 1,25 Euro auf 1,28 Euro erhöht.
Bis Ende Juni könnte der Börsengang der Sparte Nucera erfolgen. Das berichtet „Reuters“.
Die Aktien von ThyssenKrupp (WKN: 750000, ISIN: DE0007500001, Chart, News) gewinnen 10,5 Prozent auf 7,776 Euro.