HelloFresh: Risiken sind im Kurs eingepreist
Die Aktie von HelloFresh stand gestern deutlich unter Druck, das Papier gab fast 10 Prozent ab. Das Minus hat viele Gründe. Diese reichen von Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen über die Probleme der US-Tech-Konzerne bis hin zu steigenden Zinsen.
Für die Analysten der DZ Bank sind die verschiedenen Risiken von HelloFresh inzwischen aber mehr als eingepreist. Dazu zählen steigende Lebensmittelpreise und höhere Kosten, um Kunden zu gewinnen und langfristig an die Gesellschaft zu binden.
Die Analysten erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von HelloFresh. Das Kursziel sinkt von 77,00 Euro auf 70,00 Euro.
Viele Investoren haben die Chancen rund um HelloFresh noch nicht ausreichend erkannt. Noch ist die Onlinedurchdringung im Lebensmittelbereich recht niedrig, hier sollte es weiteres Wachstum geben. Durch die Automatisierung sollte es auch Produktivitätsgewinne geben.
Den Gewinn je Aktie sehen die Experten 2022 weiter bei 1,44 Euro, 2023 soll er 2,15 Euro betragen.
Heute gewinnen die Aktien von HelloFresh 2,3 Prozent auf 54,62 Euro.