Varta Aktie: Kurskapriolen und dicke Kaufsignale

Das Mitleid mit shortsellenden Hedgefonds, die sich gerade an der Varta Aktie die Finger verbrennen, dürfte unter Anlegern gering sein. Seit Mitte Januar hat sich der Aktienkurs des Batterie-Konzerns von 110,60 Euro auf gestern erreichte 155,50 Euro verteuert. Wir hatten Mitte dieses Monates am Verlaufstief auf die charttechnischen Chancen aus dem Boden bei 110,60/111,10 Euro aufmerksam gemacht - anschließend setzten sich die Bullen mit Wucht durch und in Schieflage kommende Hedgefonds verstärken den Aufwärtstrend mit Eindeckungskäufen.
Bei der Gamestop-Aktie hat dies in den USA zu irrwitzigen Kurskapriolen geführt, von denen Vartas Aktienkurs zwar weit entfernt ist, aber auch hier geht es höchst schwankungsintensiv zu. Gestern verzeichnete der Aktienkurs des Unternehmens Notierungen zwischen 135,30 Euro und dem neuen Allzeithoch bei 155,50 Euro. Mit 149,50 Euro und 3,17 Prozent Tagesplus ging es aus dem XETRA-Handel, aktuelle Indikationen für de Varta Aktie sind am Mittwochmorgen bei 153,10/154,00 Euro zu sehen.
Der gestrige zwischenzeitlich Rückschlag auf 135,30 Euro mit dem anschließenden Anstieg hat der Varta Aktie eine Bestätigung der hier liegenden breiten Supportzone im Bereich um 136,60/138,70 Euro gebracht und diese Supportzone auf 135,30/138,70 Euro erweitert. Ein stabiler Rückschlag hierunter könnte zu einem Pullback in Richtung der breiten Unterstützungszone zwischen 128,00 Euro und 131,70 Euro führen. Hier kommt starker Support auf, weitere Verkaufssignale wären höchst negativ für das Trendbild bei dem Anteilschein.
Darüber hinaus bleibt es beim jüngsten Fazit: „Bleibt der Ausbruch dagegen intakt, wäre auch das bullishe Szenario weiter bestimmend.” Dabei werden auch die Deckungszwänge für Shortpositionen in der Varta Aktie ein bestimmender Faktor bleiben. Ebben diese ab, könnte es gefährlich werden.
Wichtige charttechnische Daten zur Varta Aktie:
Letzter Aktienkurs: 3,92 Euro (Börse: XETRA - Frankfurt)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 2,803 Euro / 4,988 Euro
EMA 20: 3,896 Euro
EMA 50: 3,425 Euro
EMA 200: 3,160 Euro