Centogene: News zu den COVID-19 Mutationen

Centogene, die unter anderem an diversen Flughäfen COVID-19 Testzentren betreibt, hat am Dienstag erste Ergebnisse zu Sequenzierungen positiver COVID-19 Befunde aus den Testzentren auf neue SARS-CoV-2 Varianten veröffentlicht. Man habe 150 Vollgenom-Virus-Sequenzierungen bei Proben von Menschen vorgenommen, so das Rostocker Biotech-Unternehmen. Bei den bisher untersuchten Proben seien acht Virus-Genomen Merkmale der britischen Variante B.1.1.7 nachgewiesen worden, meldet Centogene. Zudem habe man bei einigen Weiteren Proben neue Varianten des Virus entdeckt, bei denen die Mutationen in den gleichen Genabschnitten liegen wie die britischen Mutationen.
„Wir unterstützen Überlegungen der Bundesregierung, alle Labore zur Sequenzierung positiver Befunde zu verpflichten und die Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen. Nur so können wir die Entwicklung des SARS-CoV-2 Virus nachvollziehen und schnell geeignete Maßnahmen zur Eindämmung einleiten. Dazu bedarf es nun der Mitarbeit aller Labore, ganz besonders aber schneller und klarer Entscheidungen seitens der Politik”, so Peter Bauer, Chief Genomic Officer bei Centogene.