Lanxess: DAX-Aufstieg zunächst unwahrscheinlich

Lanxess will die Theseo-Gruppe übernehmen. Entsprechende Gespräche laufen, wie die Gesellschaft bestätigt. Der Umsatz der Gruppe liegt bei rund 33 Millionen Euro, das EBITDA dürfte im mittleren einstelligen Millionenbereich liegen. Der Unternehmenswert wird bei rund 70 Millionen Euro gesehen.
Theseo ist ein Hersteller von Desinfektions- und Hygienelösungen. Die Produkte werden vor allem in der Nutztierhaltung eingesetzt.
Die Experten von Independent Research werten den potenziellen Neuerwerb als gute Ergänzung zum Portfolio von Lanxess. Die mögliche Transaktion ist aber zu klein, um einen wirklichen Kurstreiber zu erzeugen.
Seit Anfang November hat die Aktie von Lanxess rund 40 Prozent gewonnen. Die Fortschritte bei den Corona-Impfstoffen haben auch bei Lanxess für eine positive Kursentwicklung gesorgt.
Die Analysten rechnen 2021 mit einem Gewinn je Aktie von 3,49 Euro (alt: 3,10 Euro).
Wie bisher gibt es von ihnen eine Halteempfehlung für die Aktien von Lanxess. Das Kursziel steht bei 63,00 Euro. Zuvor betrug es 48,00 Euro.
Der Aufstieg in den neuen DAX40 ist bei Lanxess zunächst eher unwahrscheinlich. Bei der Marktkapitalisierung belegt man den 49. Rang.
Die Aktien von Lanxess gewinnen am Mittag 1,7 Prozent auf 64,16 Euro.