BioNTech: Noch zwei Erfolge
Derzeit ist BioNTech vor allem wegen der Corona-Impfung in den Schlagzeilen. Dabei sind die Mainzer noch auf anderen Gebieten aktiv. So arbeitet das Unternehmen aktuell an einer Studie mit TRON und der Universität Mainz hinsichtlich eines entzündungshemmenden Impfstoffs gegen spezielle Autoimmunkrankheiten. Dazu hat man in einer Fachzeitschrift präklinische Daten publiziert. Es geht dabei um die Bekämpfung von Multipler Sklerose.
Die Daten stammen aus einer Studie, die man mit Mäusen gemacht hat. Der Impfstoff hat dabei in allen Modellen eine symptomatische Krankheit verhindert oder das Fortschreiten der Krankheit gestoppt, wenn diese schon im Frühstadium aufgetreten ist. Zugleich wurden andere Immunreaktionen nicht unterdrückt.
Einen Erfolg meldet BioNTech auch bei den Corona-Impfstoffen. Demnach ist der Impfstoff von BioNTech ebenfalls bei mutierten Viren wirksam. Geimpfte Personen bilden laut den Erkenntnissen auch Antikörper aus, die SARS-CoV-2 mit einer Schlüsselmutation effizient neutralisieren. Eine entsprechende Studie hat der Partner Pfizer mit der University of Texas Medial Branch durchgeführt. Man will aber weitere Daten sammeln.
Solche mutierten Varianten finden sich derzeit vor allem in Großbritannien und in Südafrika. Bei ihnen gibt es eine höhere Ansteckungsrate.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.