Daimler: Ein Topwert im Autosektor

Seit dem Frühjahr steigt der Kurs von Daimler deutlich an. Im Hoch der Krise lag das Papier unter 23 Euro, Ende Oktober waren es etwa 44 Euro, inzwischen geht es in Richtung 60 Euro. Für einige Investoren ist die Aktie damit zu teuer geworden.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen hingegen die Kaufempfehlung für die Aktien von Daimler. Das Kursziel für die Papiere des Autobauers steigt von 60,00 Euro auf 70,00 Euro an.
Für sie bleibt Daimler die beste Autoaktie in Europa. Dabei machen sie auch klar, dass sie mit ihren Schätzungen deutlich über den Markterwartungen liegen. Sie verweisen jedoch auf die S-Klasse von Mercedes sowie auf die Kosteneinsparungen.
Auch dürfte es im LKW-Bereich bald wieder besser laufen. Hier könnte es aus Sicht der Experten in den kommenden Jahren sogar zu einer Abspaltung kommen. Der Bereich wird schon jetzt immer unabhängiger vom Rest des Konzerns und veranstaltet beispielsweise eigene Roadshows und Events.
Zudem setzt Daimler immer stärker auf den Bereich Elektroauto, davon konnten sich die Experten bei einem Besuch überzeugen. In dieser Sparte dürften in den kommenden Jahren einige interessante Modelle auf den Markt kommen.
Die Aktien von Daimler gewinnen heute 2,5 Prozent auf 57,85 Euro.