US-Wahl: Mehr Stillstand als Neuanfang, voraussichtlich - DWS Kolumne

Bild und Copyright: Bart Sadowski / shutterstock.com.
04.11.2020 15:01 Uhr - Autor: Kolumnist | 4investors auf: Twitter | Google News | Facebook
Und wieder hat die US-Wahl viele Auguren überrascht. Nach jetzigem Stand haben Donald Trump und die Republikanische Partei besser als erwartet abgeschnitten. Ein Erdrutschsieg der Demokraten scheint vom Tisch. Einen Neuanfang wird es demnach nicht geben, was große Teile der US-Wirtschaft und Anleger kurzfristig freuen dürfte. Doch für viele Unternehmen im Rest der Welt sowie für rund die Hälfte der Amerikaner läuft es damit eher auf eine Enttäuschung hinaus. Mittelfristig könnte das auch für die Aktienmärkte zu einer Belastung werden, die Fantasie für Veränderungen könnte schwinden. Allein das Niedrigzinsumfeld scheint weiter sicher zu sein.
Bevor die Endergebnisse vorliegen, könnten noch Tage oder sogar Wochen vergehen. Dies mögen weder Anleger noch Unternehmer. Auf Basis der jetzigen Auszählungen rechnen wir damit, dass das Repräsentantenhaus demokratisch bleibt und sowohl Senat als auch Präsidentschaft umkämpft bleiben. Dass die Demokraten zugleich Weißes Haus und den Kongress kontrollieren, ist damit zwar nicht vom Tisch, aber deutlich unwahrscheinlicher, als nicht nur wir es angenommen hatten.
Damit würde es im Wesentlichen auf eine Fortsetzung des Status quo hinauslaufen, also insbesondere keine Rücknahme der Trump´schen Steuerreform. Es würde aber auch heißen, dass die zeitnahe Verabschiedung eines umfangreichen Stimuluspakets unwahrscheinlicher geworden ist. Sollte Trump im Amt bleiben, dürften zudem schwelende Konflikte an Schärfe gewinnen, etwa mit China.
Für eine abschließende Bewertung ist es noch deutlich zu früh, bisherige Marktreaktionen würden wir nicht überbewerten. Ein genaues Bild davon, was die neue Administration mit welcher Priorität umsetzen will und umsetzen kann, werden Anleger wohl erst im Laufe des ersten Halbjahres 2021 bekommen.
Wesentliche Treiber der Kapitalmärkte sind aber ohnehin vom Wahlergebnis weitgehend unabhängig. Dazu zählt kurzfristig der weitere Pandemieverlauf und mittelfristig die Zentralbankpolitik. Letztere dürfte weiterhin für ein Niedrigzinsumfeld sorgen und auch ansonsten alles tun, um die Märkte zu unterstützen. Das gilt auch außerhalb Amerikas.
Kurzum, vom Zauber eines Neuanfangs sind wir weiter entfernt als gedacht. Das bedeutet aber auch, dass keine dramatischen Veränderungen befürchtet werden müssen.
Autor: Stefan Kreuzkamp, Chefanlagestratege der DWS
Chartanalyse-Tools: hier klicken!
Ticker-Symbol: DJI
WKN: 969420
ISIN: US2605661048
Dow Jones Industrial - Aktienindex - Jetzt traden auf: Scalable Capital
Tipp: Besser traden und investieren mit TradingView-Charts
Exklusiv-Berichte und Interviews aus der 4investors Redaktion:


4investors-Newsletter
Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!
Der Newsletter ist kostenlos. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wir speichern Ihre Mailadresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht weiter! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
4investors-News - Dow Jones Industrial - Aktienindex
19.01.2021 - Steigende US-Treasuries im Fokus - AXA IM Kolumne
12.01.2021 - US-Arbeitsmarkt legt eine Verschnaufpause ein: Wohin streben die Stundenlöhne? - Commerzbank Kolumne
10.01.2021 - Neue Hilfsmaßnahmen am Horizont? - Weberbank-Kolumne
09.01.2021 - USA: Schwacher Arbeitsmarkt, aber gute Ausgangssituation für Joe Biden - VP Bank Kolumne
07.01.2021 - USA: Demokraten können durchregieren, Kongressmehrheit steht - VP Bank Kolumne
21.12.2020 - USA: Hilfspaket steht - VP Bank Kolumne
15.12.2020 - USA: Electoral College hat gesprochen: Joe Biden wird US-Präsident! - Nord LB Kolumne
04.12.2020 - USA: Arbeitsmarktbericht enttäuscht – Impfungen als „Game Changer“ bereits im Blick! - Nord LB Kolumne
02.12.2020 - ISM-Index verarbeitendes Gewerbe nur leicht rückläufig - Commerzbank Kolumne
18.11.2020 - Ein Licht am Ende des Tunnels - AXA IM Kolumne
09.11.2020 - Wahlen sind kein guter Ausgangspunkt für Anlageentscheidungen - DWS Kolumne
09.11.2020 - Biden macht das Rennen - VP Bank Kolumne
04.11.2020 - US-Wahlnacht: Das lange Warten auf das Ergebnis hat begonnen - VP Bank Kolumne
31.10.2020 - USA: Auch weiterhin die richtige Wahl für Anleger - J.P. Morgan AM Kolumne
29.10.2020 - US-BIP-Wachstum: Wie Phoenix aus der Asche vs. nur kurzes Strohfeuer!? - Nord LB Kolumne
21.10.2020 - Unterschiedliche Vorzeichen für Amerika, Europa und Großbritannien - AXA IM Kolumne
07.10.2020 - USA: Hilfspaket ist alternativlos – Trump blockiert aber dennoch - VP Bank Kolumne
03.10.2020 - US-Arbeitsmarktdaten: Entschleunigte Erholung - DWS Kolumne
01.10.2020 - USA: ISM PMI Manufacturing stabilisiert sich auf hohem Niveau - Nord LB Kolumne