Zalando: Nachhaltige Entwicklung

In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie von Zalando mehr als 10 Prozent zugelegt. Die Pandemie sorgt dafür, dass Verbraucher verstärkt online einkaufen. Dies könnte eine nachhaltige Entwicklung sein. Der stationäre Bekleidungshandel gibt Marktanteile an die Online-Händler ab. Davon kann Zalando stark profitieren. Zudem gibt es in der Branche eine Marktbereinigung im stationären Bereich. So werden viele Filialen von Karstadt Kaufhof schließen.
Die Analysten von Independent Research erwarten 2020 einen Gewinn je Zalando-Aktie von 0,60 Euro (alt: 0,58 Euro). Die Prognose für 2021 liegt bei 0,85 Euro. Mit einer Dividende wird nicht gerechnet.
Die Experten bestätigen in der heutigen Studie die Kaufempfehlung für die Aktien von Zalando. Das Kursziel wird von 80,00 Euro auf 85,00 Euro angehoben.
Die Aktien von Zalando verlieren heute 2,2 Prozent auf 72,34 Euro.