DAX: Hält der 50er-EMA? - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX bewegt sich seit Anfang Juni in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung. Ein nachhaltiger Ausbruch über 13’200 Punkte ist bisher immer wieder gescheitert. Bullenausflüge über diese Marke wurden schnell wieder abverkauft. Abwärtskorrekturen wurden allerdings bisher immer wieder vom 50er-EMA im Tageschart aufgefangen. Und solange der DAX über dem 50er-EMA notiert, ist mittelfristig mit einer weiteren Seitwärtsbewegung mit temporären Kursanstiegen zu rechnen. Ein langfristiger weiterer Kursanstieg wird durch den aktuell starken Euro kräftig gebremst. Zudem warnt auch die schwache Monatskerze vom Juli mit dem kleinen schwarzen Kerzenkörper und dem langen oberen Schatten. Nach dem vorherigen langen Hochlauf ist dies ein sehr bearishes Signal und sollte weiterhin beachtet werden.
Ausblick: Im Monatschart befindet sich der DAX bisher lediglich in einer starken Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend mit einem tieferen Tief bei 8’255 Punkten und einem bis dato tieferen Verlaufshoch bei bisher 13’460 Punkten.
Die Short-Szenarien: Der DAX sackt im weiteren Verlauf wieder unter den 50er-EMA ab und generiert damit ein bearishes Signal. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der 200er-EMA bei aktuell 12’230 Punkten. Unter dem 200er-EMA würde sich die Lage wieder langfristig eintrüben und es könnte ein Rücklauf zu den unteren offenen Gaps stattfinden, wobei sich das erste bei 11’391 Punkten befindet.
Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich weiterhin über dem 50er-EMA halten innerhalb des kurzfristig steigenden Trendkanals wieder hochziehen. Gelingt ein nachhaltiger Anstieg im Trendkanal zur oberen Begrenzung bei aktuell etwa 13’800 Punkten, könnte auch das Allzeithoch bei 13’795 Punkten vom 17. Februar übertroffen werden. Ob dies bei dem derzeit so starken Euro aber gelingen kann, bleibt abzuwarten.