DAX: Ist das die bärische Trendwende? - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX befand sich seit der Verteidigung der Unterstützung bei 12´207 Punkten in einer Aufwärtsbewegung, die ihn ohne besonders hohe Dynamik in die Nähe des Jahreshochs geführt hatte. In der letzten Woche kam es zunächst zu einer steilen Kaufwelle, die das Hoch bei 13’313 Punkten durchbrach und den Index bis 13´460 Punkte antrieb. Allerdings setzte dort eine noch steilere Verkaufswelle ein, die zum Fehlausbruch über 13´313 Punkte und einem deutlichen Einbruch unter die Unterstützung bei 12´886 Punkten und die kurzfristige Aufwärtstrendlinie führte.
Ausblick: Mit dem Einbruch seit Donnerstag haben sich die Gewichte im DAX verschoben. Die Verkäufer haben zugeschlagen und etliche bearishe Signale ausgebildet, die die nächsten Tage und Wochen prägen könnten.
Die Short-Szenarien: Verbleibt der DAX jetzt unter der früheren Unterstützung bei 12´886 Punkten wäre mit einem Bruch der kleinen Haltemarke bei 12´750 Punkten und einem Rückfall an das Zwischentief bei 12´633 Punkten zu rechnen. Hier könnte eine leichte Erholung folgen. Anschließend dürfte aber auch dieser Support gebrochen und die Verkaufswelle bis 12´207 Punkte fortgesetzt werden. Mittelfristig könnte es sogar zu Abgaben bis 11´575 Punkte kommen, falls auch die 12´207 Punkte-Marke unterschritten würde.
Die Long-Szenarien: Eine Rückeroberung der 12´886 Punkte-Marke könnte eine Gegenbewegung bis 13´050 Punkte nach sich ziehen. Dort dürften die Bären allerdings bereits wieder aktiv werden und den nächsten Abverkauf starten. Aktuell wäre ohnehin erst bei einem Ausbruch über 13´200 Punkte von einem Ende des Verkaufsdrucks auszugehen.