Evotec und University of Oxford kooperieren bei Bioproben-Datenbank

Evotec hat sich im Rahmen ihrer Kooperation mit der University of Oxford Zugriff auf die Bioproben aus der Biobank Quality in Organ Donation gesichert. „Die Biobank wird vom NHSBT und dem Medical Research Council gefördert und stellt Forschern Blut-, Urin- und Gewebeproben aus Herz, Lunge, Leber und Niere sowie anonymisierte integrierte Krankenakten von Spendern zur Verfügung, die dazu ihr Einverständnis gegeben haben”, meldet das Hamburger Biotech-Unternehmen am Mittwoch. Zu finanziellen Details werden keine Einzelheiten genannt.
Zunächst werde man Proben von 1.000 Spendern untersuchen, so Evotec. „Eine umfassende molekulare Profilbildung von Patientenproben wird es ermöglichen, Gesundheit und Krankheit anhand fehlregulierter molekularer Krankheitsmechanismen neu zu definieren. Das eröffnet neue Türen für therapeutische Interventionen und eine dementsprechende Patientenstratifizierung”, sagt Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Evotec.