Peach Property kann Leerstand verringern
Im ersten Halbjahr steigert Peach Property die Mieterlöse um 42 Prozent auf 27,4 Millionen CHF. Der Gewinn sinkt von 25,4 Millionen CHF auf 17,1 Millionen CHF. Die Leerstandquote verringert sich um 12 Prozent auf 8,2 Prozent. Der Marktwert der Bestandsliegenschaften legt im Vergleich zu Ende 2019 um 4,6 Prozent auf 1,1 Milliarden CHF zu. Der NAV steigt von 43,30 CHF zum Jahresende auf 44,00 CHF an. Im Vorjahr lag er bei 35,10 CHF.
Im Juli hat Peach Property 5.450 Wohnungen gekauft. Der Schwerpunkt lag auf Kaiserslautern und Nordrhein-Westfalen. Damit erhöht sich das Bestandsportfolio auf rund 1,5 Milliarden CHF. Die neu erworbenen Wohnungen erwirtschaften jährliche Mieteinnahmen von rund 22 Millionen CHF. Auch der FFO dürfte dank der Zukäufe weiter steigen. Mittelfristig will Peach Property das Portfolio auf rund 2 Milliarden CHF ausbauen. Das entspricht etwas 25.000 Wohnungen.
Thomas Wolfensberger, CEO von Peach Property: „Der positive Verlauf des ersten Halbjahres 2020 zeigt, dass wir unseren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt haben. Ein wichtiges strategisches Asset für den Erfolg der Peach Property Group ist unser stark digitalisiertes Geschäftsmodell, das auf Effizienz und Mieterzufriedenheit ausgerichtet ist. Auch in der aussergewöhnlichen Phase des Lockdowns standen wir unseren Mietern rund um die Uhr zur Verfügung. Hier hat sich unsere digitale Plattform ausserordentlich bewährt.“