DAX: Bearishe SKS-Formation steht weiter im Raum - UBS-Kolumne

Rückblick: Der DAX bewegt sich weiter seitwärts im oberen Bereich des fallenden Trendkanals. Bisher gelang es dem DAX nicht, diesen fallenden Trendkanal nach oben hin zu verlassen und nachhaltig über die Marke von 13’000 Punkten auszubrechen. Solange der DAX unter 13’000 Punkten notiert, deutet dies auf Schwäche hin, erst bei einem nachhaltigen Ausbruch nach oben könnten die Bullen erneut das Zepter übernehmen. Im Raum steht außerdem unverändert die Möglichkeit einer bearishen SKS-Formation mit den Verlaufshochs bei 12’913, 13’313 und 13’101 Punkten. Diese würde aktuell mit einem Kursrutsch unter den 50er-EMA an Bedeutung gewinnen und bei einem Durchbruch unter den 200er-EMA bestätigt werden.
Ausblick: Wird die SKS-Formation bestätigt, würde dies ein Korrekturpotenzial im DAX bis ca. 11’200 Punkte freimachen. Solange der DAX aber über dem 50er-EMA notiert, ist zunächst noch alles ok.
Die Short-Szenarien: Der DAX kann nicht mehr über die Marke von 13’000 Punkten ansteigen und dreht im oberen Bereich des fallenden Trendkanals wieder nach unten ab. Gelingt den Bären dann der Durchbruch unter den 50er-EMA, dürfte sich schnell neue Abwärtsdynamik ergeben und ein weiterer Kursrückgang bis zum 200er-EMA wahrscheinlich werden. Unter dem 200er-EMA wäre dann mit einer langfristigen Abwärtsbewegung bis 11’200 Punkte zu rechnen, was bei den zahlreichen offenen Gaps auf der Unterseite nicht verwundern sollte.
Die Long-Szenarien: Dem DAX gelingt der Ausbruch nach oben über 13’000 Punkte. In der Folge wäre dann ein Anstieg bis zum Verlaufshoch bei 13’101 Punkten zu erwarten. Darüber dürfte der DAX Kurs auf 13’313 Punkte nehmen. In diesem Fall wäre die Annahme einer SKS-Formation vom Tisch.