SMT Scharf: Spannende Partnerschaft

SMT Scharf geht eine strategische Partnerschaft mit Polymetal aus Russland ein. Zusammen will man E-Fahrzeuge für den Untertagebergbau entwickeln. Kurzfristig dürften damit keine Umsätze generiert werden, langfristig ist die Kooperation durchaus interessant. Man kann sich damit stärker im Bereich E-Mobilität etablieren.
Die Analysten von Pareto Securities halten substanzielle Umsätze aus dieser Partnerschaft ab 2023 für möglich. Diese können dann jährlich bei 8 Millionen Euro bis 10 Millionen Euro liegen. Das wären etwa 10 Prozent aller Umsätze von SMT.
Die Analysten bewerten die SMT-Aktien weiter mit „kaufen“. Das Kursziel steht bei 9,80 Euro.
Die Aktien von SMT verlieren am Nachmittag 1,2 Prozent auf 8,40 Euro.