Covestro: DAX-Chancen wachsen

Das Interview von Covestro-Vorstand Töpfer mit der Nachrichtenagentur Reuters zieht noch immer seine Kreise. Töpfer erwartet demnach, dass das EBITDA des Konzerns im dritten Quartal bei rund 350 Millionen Euro liegen wird. Dieser Wert liegt klar über dem Konsens von 268 Millionen Euro. Auch die Analysten von Independent Research sind überrascht, sie rechneten bisher mit 255 Millionen Euro.
Die Experten reagieren und prognostizieren nun für 2020 einen Gewinn je Aktie von 0,39 Euro, bisher gingen sie von einem Verlust in Höhe von 0,07 Euro je Papier aus. 2021 soll das Plus je Aktie bei 1,72 Euro (alt: 1,21 Euro) liegen.
Die Chancen, dass die Aktie im DAX bleibt, sind inzwischen gewachsen. Dank des Kursanstiegs liegt man bei der Streubesitz-Marktkapitalisierung derzeit auf Rang 43. Beim Handelsumsatz wird Platz 27 belegt.
Die Experten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Covestro. Das Kursziel steigt von 36,00 Euro auf 41,00 Euro an.
Die Papiere von Covestro verlieren heute 0,5 Prozent auf 39,43 Euro.