Freenet: Neue Impulse für den Kurs der Aktie

Beim Umsatz geht es bei Freenet im zweiten Quartal um 11,0 Prozent auf 622,1 Millionen Euro nach unten. Das liegt auf Höhe der Markterwartungen. Netto legt das Ergebnis um 3,6 Prozent auf 59,4 Millionen Euro zu. Hier stand der Konsens bei 51,3 Millionen Euro.
Impulse für den Kurs gibt es vor allem dank Sunrise. Freenet hält noch 24 Prozent an dem Schweizer Mobilfunkanbieter. Man will jedoch eine Übernahmeofferte von Liberty Global annehmen. Das kann rund 1,13 Milliarden Euro in die Kasse bringen. Der außerordentliche Ertrag läge bei 300 Millionen Euro.
Die Analysten von Independent Research rechnen für 2020 inzwischen mit einem Gewinn je Aktie von 1,78 Euro (alt: 1,66 Euro). Die Schätzung für 2020 steht weiter bei 1,70 Euro.
Wie bisher gibt es für die Papiere von Freenet eine Halteempfehlung. Das Kursziel steigt von 17,00 Euro auf 18,00 Euro an.
Die Dividende soll bei 1,40 Euro liegen, daraus errechnet sich eine Rendite von 7,6 Prozent.
Die Aktien von Freenet gewinnen am Nachmittag 2,0 Prozent auf 18,69 Euro.