Zalando: Attraktiver Vertriebsweg

Zalando kann im zweiten Quartal beim Umsatz und beim Ergebnis klar zulegen. Viele Verbraucher verlagern ihre Einkäufe ins Netz. Für das Gesamtjahr erwartet Zalando daher ein Umsatzplus von 15 Prozent bis 20 Prozent. Das bereinigte EBIT soll bei 250 Millionen Euro bis 300 Millionen Euro liegen. Im Vorjahr waren es 225 Millionen Euro.
Die Experten der DZ Bank halten ein Umsatzplus von 19 Prozent für wahrscheinlich. Das bereinigte EBIT sehen sie bei 278 Millionen Euro.
Sie bestätigen zugleich die Halteempfehlung für die Aktien von Zalando. Das Kursziel liegt unverändert bei 67,00 Euro.
Den Gewinn je Aktie errechnen die Analysten 2020 mit 0,47 Euro (alt: 0,46 Euro). Für 2021 sinkt die Vorhersage von 0,68 Euro auf 0,67 Euro.
Die Plattform von Zalando ist für Markenpartner ein attraktiver Verkaufskanal. Man besitzt 34 Millionen aktive Kunden.
Für die Analyten von Pareto Securities bleibt es nach den Zahlen bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Zalando. Hier steht das Kursziel bei 76,00 Euro.