Daimler: Drastische Worte - 5 vor 12

Die Analysten der Nord LB bezeichnen die Jahreszahlen von Daimler als katastrophal. Der Absatz sinkt leicht, der Umsatz steigt um 3 Prozent an. Beim EBIT gibt es einen Rückgang um 61 Prozent.
Offenbar gibt es immer größere Belastungen aus dem Dieselskandal. Bei der Elektromobilität ist der Konzern zurückgefallen. Die Experten raten dazu, dass Daimler massenweise serienreife Elektroautos auf die Straße bringen soll. Stattdessen präsentiert man „unrealistische Avatar-Hirngespinste“.
Man sollte bei Daimler vielleicht in diesen Zeiten über einen Zusammenschluss nachdenken. Die Analysten sehen dabei mehrere Alternativen. Dazu zählt eine deutsche Lösung mit BMW aber auch eine deutsch-französisch-japanische Variante mit Renault und ggfs. Nissan. Auch eine schwedisch-chinesische Alternative mit Volvo und dem Großaktionär Geely wird ins Spiel gebracht. Aus Sicht der Experten ist es bei Daimler 5 vor 12, es sei höchste Zeit für Veränderungen.
Die Experten bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Daimler. Das Kursziel sinkt von 47,00 Euro auf 46,00 Euro.
Für 2020 prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 4,58 Euro, 2021 sollen es 4,86 Euro sein.