Ballard Power Aktie: Kommt jetzt der Absturz?

Nach dem gestrigen Feiertag an der US-Börse geht der Handel mit der Ballard Power Aktie heute weiter. Aktuelle Indikationen liegen bei 11,16&11,20 Dollar und damit klar unter dem, was am Freitag auf Schlusskursbasis gezahlt wurde: Der Brennstoffzellen-Titel war mit 12,04 Dollar nach einem Tageshoch bei 12,13 Dollar aus dem Handel gegangen. Zugleich war dies das bisherige Top einer Haussebewegung, die in den letzten Tagen zunehmend an Dynamik gewonnen hatte - bis hin zu einer möglichen deutlichen Übertreibung.
Wir hatten bereits in einem 4investors-Chartcheck vor einer möglichen Korrektur dieser Übertreibung gewarnt, die sich nun auch an der US-Börse nach dem gestrigen Feiertag abzeichnet. Bei der Ballard Power Aktie könnte es in der nächsten Zeit unangenehm werden.
Hier noch einmal alle wichtigen charttechnischen Details zur Ballard Power Aktie aus dem jüngsten 4investors-Chartcheck:
Aktuell dominiert bei dem kanadischen Titel zwar die Aufwärtsbewegung deutlich. Doch diese hat in den letzten Tagen zu einer „Fahnenstange” geführt. Ein Vergleich zeigt, wie heftig es hier nach oben ging: Das Jahr 2019 hat der Aktienkurs von Ballard Power an der NASDAQ bei 7,18 Dollar beendet, am 10. Januar lautete der Schlusskurs auf 9,07 Dollar und am vergangenen Freitag auf 12,04 Dollar. Zuvor hatte die Ballard Power Aktie bei 12,13 Dollar ihr bisheriges Hoch dieser rasanten Kursrallye verzeichnet, die durch hohe Umsätze begleitet wird - vor allem am 13. Januar, als es zu einem Aufwärtsgap kam.
Die Situation ist nicht ohne Risiko. Einerseits gilt die banale Börsenregel, dass Trend intakt sind solange sie nicht brechen, andererseits warnt diese Entwicklung vor dem Risiko möglicher Gewinnmitnahmen. Unbeantwortet bleibt bisher die Frage, wo diese einsetzen, denn Stand Freitag war die bullishe Dynamik völlig ungebrochen.
Vorsicht also, wenn sich eine abflauende Dynamik zeigt - hier könnte das erste Zeichen einer nahenden Konsolidierung bei der Ballard Power Aktie liegen. Ein Rutsch unter die markante Kursspitze von 13. Januar bei 10,93 Dollar wäre dann ein möglicher Trigger, dass diese deutlicher ausfallen. Am Gap bei 9,20/9,52 Dollar könnte dann bei einer Abwärtsbewegung stärkerer Support aufkommen.