S&P500: Gelingt der Durchbruch? - UBS-Kolumne

Rückblick: Der S&P 500 konnte am Freitag bis knapp 3.330 Punkte ansteigen und setzt seinen langfristigen Aufwärtstrend damit weiter fort. Am Vortag fand kein Handel im S&P 500 statt, da die US-Börsen aufgrund des Martin Luther King Day geschlossen blieben. Der S&P 500 befindet sich seit dem Verlaufstief vom 03. Oktober bei 2.855 Punkten in einem steilen Aufwärtstrend. Fast ohne Unterbrechung zog der Index bis 3.330 Punkte hoch. Allerdings wird die Luft für den S&P 500 nun extrem dünn. Denn im Bereich von 3.330 bis 3.350 Punkten befinden sich im Wochenchart mit der rot gestrichelten steigenden Trendlinie und der blauen Fibonacci-Fächer-Linie zwei wichtige Widerstände. Ob der S&P 500 hier auch noch durchbrechen kann?
Ausblick: Der Aufwärtstrend im S&P 500 ist klar intakt. Der Index zeigt seit Monaten Stärke, ist allerdings auch deutlich überkauft. Der Fear & Greed-Index notiert seit langem im Bereich Extreme Greed und dürfte einen weiteren Anstieg über die bevorstehenden Widerstände deutlich erschweren.
Die Short-Szenarien: Dem S&P500 geht am Widerstand im Bereich von 3.330/3.350 Punkten die Luft aus. In der Folge dreht der Index wieder nach unten ab und durchbricht die Marke von 3.300 Punkten nach unten. Mit Blick auf den Wochenchart könnte sogar eine langfristige Abwärtskorrektur bevorstehen, die durchaus nochmals Kurse von unter 3.000 Punkte liefern könnte. Bei 2.948 Punkten befindet sich zudem noch eine offene Kurslücke die ebenfalls wieder geschlossen werden sollte.
Die Long-Szenarien: Der DAX kann auch den Widerstand bei 3.330/3.350 Punkten nach oben überwinden und in der Folge Kurs auf 3.400 Punkte nehmen. Darüber würden die Bullen dann die obere Trendkanalbegrenzung im Wochenchart bei 3.660 Punkten ins Visier nehmen. Allerdings würde sich die Lage im S&P 500 dann immer mehr überhitzen und eine starke Korrektur wohl nur verzögert werden.