Beiersdorf: Reaktionen auf die Eckdaten

2019 legt der Umsatz bei Beiersdorf nach vorläufigen Zahlen um 5,8 Prozent auf 7,653 Milliarden Euro zu. Organisch liegt das Plus bei 4,1 Prozent und damit auf Höhe der Unternehmenserwartungen. Auch die wahrscheinliche Umsatzrendite von 14,5 Prozent entspricht den Prognosen. Endgültige Zahlen der Norddeutschen gibt es am 3. März. Der Blick auf 2020 ist eher zurückhaltend, man spricht von einer vorsichtigen Zuversicht.
Für die Analysten der Nord LB bleibt es nach den Zahlen bei einer Halteempfehlung für den Titel. Das Kursziel liegt weiter bei 99,00 Euro.
Die Experten führen an, dass sich das Wachstum bei Beiersdorf im vierten Quartal abschwächt. Das wird als bedenklich gesehen. Auch kommt der Ausblick nicht wirklich gut an.
Von den Experten der DZ Bank gibt es für die Aktien von Beiersdorf weiter eine Kaufempfehlung. Das Kursziel sinkt von 120,00 Euro auf 119,00 Euro.
Die Experten werten die organische Umsatzentwicklung aufgrund des Marktumfelds als solide. Die Gewinnerwartung für 2019 je Aktie sinkt von 3,44 Euro auf 3,43 Euro. Für 2020 fällt die Prognose von 3,73 Euro auf 3,70 Euro.
Die Aktien von Beiersdorf gewinnen heute 0,4 Prozent auf 106,40 Euro.