Brain: Das Plus verschiebt sich

Die endgültigen Zahlen von Brain für 2019 liegen ungefähr auf Höhe der vorläufigen Daten. Eine starke Entwicklung im Bereich BioScience im vierten Quartal hat die Zahlen positiv beeinflusst.
Die Analysten von Pareto Securities bewerten die Prognose für 2020 als konservativ. Brain rechnet mit einem deutlichen Umsatzplus, das bereinigte EBITDA soll aber weiter negativ sein. Die Experten hatten mit einem positiven EBITDA gerechnet. Doch Brain setzt vermutlich auf die Karte Realität und will keine zu hohen Erwartungen wecken. Inzwischen gehen daher auch die Analysten davon aus, dass Brain erst 2021 ein positives EBITDA ausweisen kann.
Für 2020 erwarten die Analysten einen Umsatz von 43 Millionen Euro und einen Verlust je Aktie von 0,30 Euro. 2021 soll es einen Umsatz von 48 Millionen Euro geben, der Verlust je Aktie soll dann auf 0,16 Euro sinken.
Wie bisher gibt es von den Experten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Brain. Das Kursziel für den Titel sinkt von 15,70 Euro auf 15,10 Euro.
Die Aktien von Brain gewinnen heute 1,7 Prozent auf 10,98 Euro.