DAX: Fibonacci-Fächer blockiert - UBS-Kolumne
Rückblick: Der DAX bewegt sich weiterhin im oberen Bereich des steigenden Trendkanals und ging am Vortag nahezu unverändert mit einem Abschlag von 0,02% bei 13.429 Punkten aus dem Handel. Der Index tut sich weiterhin schwer den massiven Widerstand im Bereich von 13.500/13.525 Punkten zu überwinden. In diesem Bereich befindet sich im Monatschart außerdem der langfristige Fibonacci-Fächer, der einen weiteren Anstieg im DAX bisher blockiert. Nach unten hat der DAX zudem noch mehrere Gap offen, das jüngste bei 13.334 Punkten und tiefer bei 12.495 und 12.202 Punkten. Diese Gaps könnten als Anlaufziele bei einer möglichen langfristigen Korrektur dienen. Solange der DAX aber über seinem 50er-EMA (blaue Linie im Chart) notiert, ist im weiteren Kursverlauf eher mit steigenden Kursen zu rechnen.
Ausblick: Der DAX befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, allerdings ist der Index klar überkauft. Die Aufwärtsdynamik lässt nach. Außerdem notiert der DAX vor zahlreichen Widerständen.
Die Short–Szenarien: Der Index steuert zunächst die noch offene Kurslücke bei 13.334 Punkten an. Geht es weiter tiefer, dürfte die massive Unterstützung von 13.200/13.150 Punkten angelaufen werden. Hier dürfte dann auch der 50er-EMA bei aktuell 13.163 Punkten den Bären Einhalt gebieten. Unterhalb von 13.150 Punkten dürfte sich die Lage für den DAX deutlich eintrüben. Die nächsten Anlaufziele wären dann bei 13.000 und 12.800 Punkten zu sehen.
Die Long-Szenarien: Dem DAX gelingt ein Durchbruch über den Widerstand bei 13.500/13.525 Punkten. In der Folge dürfte er das Allzeithoch bei 13.596 Punkten anlaufen und wohl übertreffen. Allerdings befindet sich bei etwa 13.700 Punkten der langfristige Fibonacci-Fächer, der einen weiteren Kursanstieg eindämmen dürfte.