S&P 500: Wichtige Hürde genommen - UBS Kolumne

Rückblick: Der dynamische Ausverkauf, der im letzten Jahr im Dezember bei 2.346 Punkten endete, wird stückchenweise neutralisiert, denn der marktbreite S&P 500 Index konnte in den letzten Handelstagen weitere Widerstände zurückerobern. Bereits in der letzten Woche konnte die 2.700 Punkte-Marke auf Tagesschlusskursbasis überwunden werden. Allerdings fehlte zu diesem Zeitpunkt der Zug nach oben. In dieser Woche zeigen sich die Käufer entschlossener und können den Index auf ein neues Verlaufshoch hieven. Der gestrige Tagesschlusskurs lag bei 2.725 Punkten. Das entsprach dem Tageshoch. Durch diesen Anstieg wurde die 200-Tage-Linie nun nachhaltig überwunden. Aktuell verläuft diese vielbeachtete Durchschnittslinie bei 2.696 Punkten.
Ausblick: Nach der Rückeroberung des gleitenden Durchschnitts EMA50 bei 2.635 Punkten folgte in den vergangenen Tagen der Ausbruch über die 2.700 Punkte-Marke. In den kommenden Tagen dürfte daher die 2.800 Punkte-Marke in das Blickfeld der Anleger rücken.
Die Long-Szenarien: Oberhalb von 2.696 Punkten wäre eine direkte Fortsetzung der Erholungsbewegung möglich. Die Zielzone läge an der 2.800 Punkte-Marke. Knapp unter dieser runden Marke würde der Index auf die flache Abwärtstrendlinie vom Oktober 2018 treffen. Auf diesem Kursniveau würden daher größere Gewinnmitnahmen nicht überraschen. Ein Tagesschlusskurs deutlich über 2.800 Punkte dürfte dagegen ein Ziel bei 2.870 Punkten aktivieren.
Die Short-Szenarien: Auf dem aktuellen Kursniveau haben die Bullen die besseren Karten. Sollte der Index allerdings wieder unter die 2.700 Punkte-Marke zurückfallen, dürfte anschließend ein größerer Rückgang bis rund 2.600 Punkte stattfinden. Ein Tagesschlusskurs unter 2.587 Punkte würde Korrekturpotenzial bis 2.530 Punkte freisetzen.