DAX: Mehr Aufwärtsdynamik notwendig - UBS Kolumne

Rückblick: Beim DAX hat sich in den Tagen nach dem Jahreswechsel eine bislang stabile Erholung etabliert, die den Index wieder über die Unterstützungen bei 10.550 und 10.850 Punkte geführt hatte. Nach einer kurzen Seitwärtsphase unterhalb von 11.000 Punkten konnte der DAX am Freitag der vergangenen Woche auch über diese Hürde ansteigen und bis 11.216 Punkte klettern. Damit wurde auch eine übergeordnete Abwärtstrendlinie überschritten und somit weiteres Erholungspotenzial generiert. Im gestrigen Handel konnte sich der Index abermals von der 11.051 Punkte-Marke lösen und in Richtung des Vorwochenhochs ansteigen.
Ausblick: Für die Fortsetzung der Erholung ist jetzt entscheidend, dass der DAX die 11.216 Punkte-Marke zügig hinter sich lässt. Die auf diesem Niveau verlaufende frühere Aufwärtstrendlinie könnte die Bullen jedoch in ihre Schranken weisen.
Die Long–Szenarien: Solange die kurzfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 11.051 Punkten nicht unterschritten wird, haben die Bullen die Chance, die kurzfristige Seitwärtsphase mit einem Anstieg über 11.216 Punkte zu beenden. In diesem Fall könnte der Wert direkt bis 11.330 Punkte ansteigen. Hier könnte es zu einer leichten Korrektur kommen, ehe sich der Aufwärtstrend bis 11.430 und darüber sogar bis 11.566 Punkte fortsetzt.
Die Short-Szenarien: Bei einem Bruch der 11.051 Punkte-Marke würde dagegen die Unterstützung bei 10.994 Punkten attackiert. Sollten die Bullen dort nicht in das Geschehen eingreifen, würde ein Unterschreiten der Marke für weitere Verluste bis 10.850 Punkte sprechen. An dieser Stelle könnte sich der DAX wieder nach Norden orientieren. Darunter stünde allerdings ein Abverkauf bis 10.550 Punkte an.