PNE Wind macht Fortschritte bei Windpark-Portfolio

Von PNE Wind kommen Neuigkeiten zum Aufbau des europäischen Windpark-Portfolios: Das Unternehmen aus Cuxhaven konnte nach eigenen Angaben vom Montag Ende 2017 mit dem Windpark „Kührstedt/Alfstedt” einen wesentlichen Baustein in Betrieb nehmen. Der Windpark hat eine Leistung von 43,2 Megawatt - insgesamt soll das europäische Portfolio auf 200 Megawatt kommen, die bis 2020 ans Netz gehen sollen. Aktuell betreibe man 69 Megawatt an Windenergieleistung in Eigenregie, so PNE Wind. Einzelne der Windpark seien für ein Repowering zur Modernisierung und Steigerung der Effizienz vorgesehen, so die Norddeutschen.
„Die gesteigerte Nennleistung der Windparks im Eigenbetrieb sichert uns laufende Einnahmen aus dem Betrieb. Gleichzeitig können wir als Betreiber ständig die Qualität der von uns entwickelten Projekte überprüfen”, sagt Konzernchef Markus Lesser.
Im XETRA-Handel an der Frankfurter Börse notiert die PNE Wind Aktie bei 3,16 Euro auf einem unveränderten Kursniveau.