Daimler Aktie: Neues Jahreshoch eröffnet weiteres Aufwärtspotenzial - UBS Kolumne

Nachdem sich der Aktienkurs von Daimler von 2011 bis April 2015 mehr als verdreifacht hatte, durchlief die Aktie bis Juli 2016 eine sehr volatile Abwärtsbewegung. Der Kursrückgang startete im April 2015 bei 96,07 Euro, dem höchsten Kurs seit Juli 1998. Beendet wurde die Abwärtsbewegung erst mit dem zyklischen Tiefpunkt Anfang Juli 2016 bei 50,83 Euro. Von dort ging es bis Anfang Januar 2017 wieder bergauf. Im Bereich von 73,00 Euro war der Aufwärtstrend abermals zu Ende, und der Kurs von Daimler legte erneut den Rückwärtsgang ein. Bis Anfang August 2017 bewegte sich die Aktie innerhalb eines intakten Abwärtstrends nach unten. Von dort begann eine Erholung, die seit Anfang September immer mehr an Fahrt aufnahm. Dabei hatte sich der Kurs von Daimler wieder bis an den Widerstand bei 73,00 Euro herangeschoben. Von dort prallte der Kurs Anfang November des vergangenen Jahres nach unten ab und fiel danach bis in den Bereich von 68,00 Euro zurück. Von hier aus begann ein Aufwärtstrend, der bis heute anhält. Dabei hat die Aktie mit dem gestrigen Schlusskurs von 75,54 Euro den Widerstand bei 73,50 Euro nachhaltig überwunden. Hierdurch eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis in den Bereich von 80,00 Euro.
Die Long-Szenarien: Eröffnet Daimler leicht im Plus, wäre aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Rücklauf auf den gestrigen Schlusskurs bei 75,54 Euro, bei einem Bruch der 77,00-Euro-Marke oder aber nach der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung denkbar, und zwar circa 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird allerdings im Minus begonnen, könnten Trader nach den Regeln der technischen Analyse entweder durch die gerade beschriebene Korrekturvariante, bei einem Abprall von der 73,50-Euro-Marke oder aber bei einem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Der Zielbereich läge rund 1,90 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs.
Die Short-Szenarien: Startet die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Platzierung bei einem Abprall von der Schlusskurslinie, nach dem Bruch des gestrigen Tiefs oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird hingegen im Plus eröffnet, könnten sich Trader durch die eben geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall vom 77,00-Euro-Widerstand oder aber nach dem Bruch der Schlusskursmarke platzieren. Das Kursziel wäre circa 1,90 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs auszumachen. Abgesichert werden könnten alle Trades durch einen Stopp in Höhe von 0,50 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.