Lufthansa: Fatale Gefahr für den Aktienkurs?

Bei der Lufthansa Aktie heißt es nun: Aufpassen! Der DAX-Wert konnte seit Mitte Oktober 2016 massive Kursgewinne verbuchen und von 9,10 Euro auf bis zu 31,26 Euro klettern, die am 4. Januar dieses Jahres erreicht wurden. Dass das Bewegungshoch erst vor ein paar Tagen markiert wurde, darf aber nicht über eine zuletzt deutlich geschmälerte Aufwärtsdynamik hinweg täuschen. Schon kurz vor den Weihnachtsfeiertagen erreichte die Lufthansa Aktie in der Spitze 31,16 Euro und konnte seitdem ihre Aufwärtsbewegung nicht mehr entscheidend ausbauen. Seit nunmehr fast einem Monat also stagniert das Papier weitgehend und bewegt sich knapp unter der Topzone bei 31,16/31,26 Euro seitwärts. Im XETRA-Handel an der Frankfurter Börse notiert die Lufthansa Aktie aktuell bei 29,87 Euro mit 1,81 Prozent im Minus.
Dass bei der Airline-Aktie bisher größere Verluste trotz der geschwundenen Dynamik ausgeblieben sind, liegt charttechnisch an einer ganzen Batterie von in der Nähe liegenden Supportmarken. Die Unterstützungszone oberhalb von 29,89 Euro hat die Lufthansa Aktie aktuell minimal unterschritten und liegt knapp oberhalb der unteren Begrenzung des Bollinger-Bandes, das bei 29,75 Euro endet. Das mögliche Verkaufssignal an der 30-Euro-Marke kann neue Risiken bringen, allerdings sind neben dem Bollinger-Band noch zwischen 29,45/29,76 Euro und in der breiten Zone zwischen 28,38/28,63 Euro und der 28-Euro-Marke weitere Unterstützungsmarken vorhanden, die eine Konsolidierung moderat ausfallen lassen könnten.
Mit zusätzlichen Verkaufssignalen steigt für die Lufthansa Aktie dann aber das Risiko einer übergeordneten Trendwende nach unten deutlich. Insbesondere ein stabiler Rutsch unter 27,66/28,03 Euro könnte aus dieser Sicht fatale Folgen für Lufthansas Aktienkurs haben.