DAX: „Pokerface“ und Inverse SKS - Donner & Reuschel Kolumne
Der deutsche Leitindex behält auch am Montagvormittag sein „Pokerface“. Aber wie beim Kartenspiel kann man auch solch eine Maske an gewissen Zügen durchschauen. So scheint sich der DAX 30 aktuell in eine Art lethargische Seitwärtsphase einzumummeln. Auf den ersten Blick ja. Der zweite Blick verrät aber wie es wohl wirklich aussieht. Die „Bullish-Harami“ vom Freitag sowie das zweimalige Abwehren eines möglichen Gap-Closings bei 13.168 Zähler sprechen zwar noch keine Bände, schreiben aber durchaus ein aussagekräftiges Kapitel. Der DAX 30 scheint nun wieder nach oben zu wollen. Das Allzeit-Hoch im Blick. Die Markttechnik zeigt sich durchaus freundlich und gibt weiter berechtigte Hoffnung. Zudem könnte die inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (siehe Chartbild) ihren Beitrag zu neuen Höhen leisten. Das Kursziel daraus notiert bei knapp 13.700 Punkten. Soweit so gut. Wenig bis gar keine Impulse sollten wir uns heute von der Fundamentalseite erwarten. Lediglich der EU-Handelsbilanzsaldo um 11:00 Uhr dürfte etwas Beachtung finden. Impulse werden allerdings davon keine ausgehen. In den USA wird die Woche erst mal
ruhig starten. Aufgrund des Feiertages (Martin Luther King Day) bleiben die Börsen in den USA geschlossen. Daher gilt am heutigen Montag vor allem: Blick auf die Inverse SKS-Formation und „ruhig Blut“.
- Nächste charttechnische Widerstände: 13.325, 13.342, 13.431, 13.489, 13.526 (Allzeit-Hoch)
- Oberes Bollinger-Band: 13.437
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 13.206, 13.063 13.000, 12.951
- Mittleres Bollinger-Band: 13.143 und Unteres Bollinger-Band: 12.849
- 90-Tage-Linie: 12.967 und 200-Tage–Linie: 12.668 sowie: 21-Tage-Linie: 13.145
- Indikatoren: MACD: neutral | RSI: neutral I Slow-Stochastik: neutral I Momentum: neutral
- In Summe: trendbestätigend
- Volatilität (VDAX-NEW): 12,00
- Die heutige Eröffnung um 09:00 Uhr knapp unter der 13.300 erwartet.
- (Trailing-) Stop-Loss: 13.206, 13.063 13.000, 12.951 (je nach individueller Risikoaffinität)
Primärtrend: Intakter Aufwärtsmodus
Sekundärtrend: Allzeit-Hoch in Sichtweite
Tertiärtrend (heute): Test der Inversen S-K-S