Branche: Einleitung Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der führende Aktienindex der Deutschen Börse und bildet die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland ab. Er gilt als zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage des Landes und zieht weltweite Aufmerksamkeit von Investoren, Analysten und Medien auf sich. Geschichte Der DAX wurde am 1. Juli 1988 von der Deutschen Börse in Zusammenarbeit mit der Börsen-Zeitung eingeführt. Ursprünglich umfasste der Index 30 Unternehmen, doch im September 2021 wurde die Anzahl der Werte auf 40 erweitert, um die deutsche Wirtschaft breiter abzubilden. Der Startwert des DAX wurde rückwirkend auf 1.000 Punkte zum 31. Dezember 1987 festgelegt. Der Index wird börsentäglich auf Basis von Xetra-Daten berechnet und während der Handelszeiten sekündlich aktualisiert. Zusammensetzung und Gewichtung Im DAX sind Unternehmen gelistet, die hinsichtlich Marktkapitalisierung und Börsenumsatz zu den größten und liquidesten gehören. Die Auswahl erfolgt nach strengen Kriterien, die regelmäßig überprüft werden. Die Gewichtung der Indexmitglieder basiert auf dem Free Float, das heißt, der Marktkapitalisierung der frei handelbaren Aktien. Um eine Dominanz einzelner Titel zu verhindern, ist die Gewichtung eines Unternehmens auf 10 Prozent begrenzt. Branchen und Unternehmen Der DAX deckt eine breite Palette von Branchen ab, darunter Industrie, Finanzen, Konsumgüter, Technologie und Gesundheitswesen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören Siemens, Volkswagen, SAP, Allianz und Bayer. Die Mitgliederliste wird regelmäßig aktualisiert, wobei Neueinsteiger von hoher wirtschaftlicher Bedeutung und starker Börsenaktivität profitieren. Bedeutung Der DAX ist ein global anerkannter Index und dient institutionellen sowie privaten Anlegern als wichtige Benchmark. Er wird sowohl als Performance- als auch als Kursindex berechnet. Während der Kursindex die reine Wertentwicklung der Aktien abbildet, berücksichtigt der Performance-Index zusätzlich Dividenden und andere Ausschüttungen. Der DAX gilt daher als umfassender Indikator für den Erfolg deutscher Unternehmen an den Kapitalmärkten. Abgrenzung zu anderen Indizes Der DAX ist Teil der DAX-Indexfamilie, zu der auch der MDAX, SDAX und TecDAX gehören. Im Gegensatz zum MDAX, der mittelgroße Unternehmen abbildet, oder dem TecDAX, der auf Technologieunternehmen spezialisiert ist, fokussiert der DAX auf die größten Konzerne. Mit seiner internationalen Bedeutung nimmt der DAX eine Sonderstellung unter den deutschen Indizes ein. |