Mensch und Maschine: „Wir sind auf jeden Fall dabei“

Im Interview mit www.4investors.de kündigt Adi Drotleff, Konzernchef von Mensch und Maschine (MuM), einen Wechsel des Handelssegmentes an. Die Aktie des Unternehmens soll in dem neuen Handelssegment der Frankfurter Börse notieren, das den Entry Standard ablösen wird. Der Schritt der Börse, das neue Marktsement aus der Taufe zu heben sei „eher überfällig“ gewesen, so Drotleff.
www.4investors.de: Die Deutsche Börse AG hat zum 1. März 2017 ein neues Marktsegment angekündigt, das den Entry Standard ersetzen soll. Hat sie die Entscheidung der Börse überrascht und können sie diese angesichts der vielen Pleiten im Entry Standard für Aktien und Anleihen nachvollziehen?
Drotleff: Für MuM ändert sich ohnehin praktisch nichts, denn mit deutsch/englischer Quartalsberichterstattung nach IFRS, intensiver Analysten-Coverage und Teilnahme an mehreren Finanzkonferenzen pro Jahr halten wir seit jeher Regeln ein, die näher am Prime Standard liegen als am Entry Standard. Und seit dem 3. Juli 2016 kamen durch die Marktmissbrauchs-Verordnung ja auch noch die Adhoc-Pflicht und erweiterte Insiderregeln sowie Directors-Dealings-Meldepflichten dazu, insofern war dieser Schritt eher überfällig.
www.4investors.de: Kann das neue Segment das Vertrauen in den Kapitalmarkt zurück bringen, das in den letzten Jahren durch den Neuen Markt und den Entry Standard verloren gegangen ist?
Drotleff: Das wird man sehen, an uns soll es jedenfalls nicht liegen, wenn es nicht klappen sollte.
„Das Herumeiern mit dem Namen fanden wir etwas seltsam“
www.4investors.de: Sind sie mit dem neuen Segment in der vorgeschlagenen Form zufrieden oder hätten sie es anders aufgebaut?
Drotleff: Das passt so für uns, nur das Herumeiern mit dem Namen fanden wir etwas seltsam.
www.4investors.de: Wie werden sie als betroffene Gesellschaft nun reagieren – wird es einen Wechsel in das neue Segment mit seinen deutlich umfangreicheren Folgepflichten geben, oder steht der Zwangswechsel in ein niedriger reguliertes Segment bevor?
Drotleff: Für MuM gar keine Frage, wir sind auf jeden Fall dabei.
www.4investors.de: Mit welchen zusätzlichen Kosten rechnen sie aufgrund der deutlich erweiterten Pflichten des Handelssegments für die Emittenten, zum Beispiel was Research und Transparenzpflichten angeht?
Drotleff: Die Mehrkosten für uns sind durch die bisherige Übererfüllung der Pflichten nicht sehr signifikant und werden wohl im unteren fünfstelligen Bereich pro Jahr liegen.
www.4investors.de: Das neue Marktsegment wird in weniger als drei Monaten an den Start gehen. In diese Zeit fallen Weihnachten und Neujahr und damit die Ferienzeit. Ist der Zeitraum ausreichend, um als Unternehmen die Voraussetzungen für das neue Marktsegment zu erfüllen?
Drotleff: Das ist schon ein bisschen knapp, aber für uns gut machbar.
www.4investors.de: Eine Neuerung ist, dass die Deutsche Börse ein unabhängiges Research über die notierten Unternehmen in Auftrag geben wird und nicht die Unternehmen selbst Analysten beauftragen. Was halten Sie von dieser Regelung?
Drotleff: Ich kann verstehen, dass die Deutsche Börse AG auf diese Weise ein gewisses einheitliches Grundlevel im Research garantieren möchte.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Mensch und Maschine Software SE.