Fraport: Flughafen Frankfurt mit 6 Millionen Fluggästen im September

Fraport verzeichnete im September 2025 ein Plus bei den Passagierzahlen. Über den Flughafen Frankfurt reisten rund 6 Millionen Fluggäste, ein Anstieg um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders in der ersten Monatshälfte, während der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg, blieb die Nachfrage nach klassischen Urlaubszielen hoch. An 16 Tagen überschritt das Passagieraufkommen die Marke von 200.000 Reisenden.
In den ersten neun Monaten des Jahres summierte sich das Verkehrsaufkommen am Frankfurter Flughafen auf 47,6 Millionen Passagiere, ein Zuwachs von 1,8 Prozent gegenüber 2024.
Beim Frachtgeschäft zeigte sich eine stabile Entwicklung. Das Cargo-Volumen am Flughafen Frankfurt stieg um 0,6 Prozent auf 170.505 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen erhöhte sich um 5,5 Prozent auf 41.997 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,5 Millionen Tonnen, ein Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
An den internationalen Standorten des Fraport-Konzerns legte der Passagierverkehr insgesamt um 5,3 Prozent auf rund 20,5 Millionen Reisende zu. In Ljubljana stieg das Aufkommen um 13,1 Prozent auf 176.246 Fluggäste. Die brasilianischen Flughäfen in Fortaleza und Porto Alegre erreichten zusammen 1,2 Millionen Passagiere, nach dem Vorjahresrückgang infolge der Überschwemmungen in Porto Alegre. In Lima verringerte sich das Verkehrsaufkommen um 2,8 Prozent auf etwa 2,0 Millionen Passagiere.
Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen meldeten 5,5 Millionen Reisende, ein Plus von 2,8 Prozent. In Bulgarien erhöhten Burgas und Varna das Passagieraufkommen um 8,4 Prozent auf 510.181. Der Flughafen Antalya in der Türkei verzeichnete mit rund 5,1 Millionen Fluggästen ein Wachstum von 3,4 Prozent.
Die Fraport Aktie (WKN: 577330, ISIN: DE0005773303, Chart, News) notiert bei 74,95 Euro mit 1,19 Prozent im Minus.