Renk stellt neue Antriebslösung für schwere Kettenfahrzeuge vor

Die Renk Group hat mit dem HSWL 406 ein neues Getriebe für schwere Kettenfahrzeuge vorgestellt. Die Eigenentwicklung ist für Panzer zwischen 50 und über 70 Tonnen ausgelegt und soll Unternehmensangaben vom Montag zufolge durch eine modulare Architektur die Kompatibilität mit unterschiedlichen Plattformen sichern.
Mit dieser Lösung will Renk die Vielzahl verschiedener Systeme in Europa reduzieren, die bislang zu Effizienzverlusten führen. „Durch die Einführung eines modularen Kampfpanzergetriebes wird die logistische Gleichheit der Streitkräfte gestärkt, eine schnellere Verfügbarkeit von Ersatzteilen erreicht und eine plattformübergreifende Versorgung und Instandsetzung ermöglicht”, sagt Alexander Sagel, CEO der Renk Group AG.
Das HSWL 406 basiert laut Renk auf dem 2024 präsentierten ATREX-Antriebskonzept und verfügt über eine integrierte Drive-by-Wire-Funktion. Über digitale Schnittstellen wird zudem eine Grundlage für künftige autonome Antriebslösungen geschaffen. Erste Funktionsversuche laufen bereits.
Renk plant die Fahrzeugintegration des Getriebes bis Mitte 2027, anschließend folgen Erprobung und Qualifikation durch Kunden.
Die Renk Aktie (WKN: RENK73, ISIN: DE000RENK730, Chart, News) notiert bei 59,92 Euro mit 2,48 Prozent im Plus.