LS telcom: Nachholeffekte in 2026
Von LS telcom gibt es eine klare Warnung für 2025. Die Gesellschaft rechnet mit einem Jahresumsatz von 35,5 Millionen Euro bis 38,5 Millionen Euro. Zuvor stand die Schätzung bei 41 Millionen Euro bis 46 Millionen Euro. Das EBIT soll zwischen -0,95 Millionen Euro und +1,1 Millionen Euro (alt: +0,8 Millionen Euro bis +1,9 Millionen Euro) liegen. Es gibt Verzögerungen bei zwei Großprojekten. Diese dürften entgegen den bisherigen Planungen erst im nächsten Geschäftsjahr anlaufen.
Im ersten Halbjahr kommt LS telcom auf einen Umsatz von 17,7 Millionen Euro, das EBIT liegt bei -0,6 Millionen Euro. Im zweiten Halbjahr entfällt jedoch aufgrund der Probleme die erhoffte Dynamik. 2026 soll es dann aber einen Nachholeffekt geben. Dann könnten Umsatz und Ergebnis deutlich ansteigen.
Die Analysten von mwb research nehmen ihr Kursiel für die Aktien von LS telcom von 6,80 Euro auf 6,00 Euro zurück. Das Rating für den Titel lautet weiter „kaufen“.
Für 2025 prognostizieren die Experten nach der Warnung einen Umsatz von 36,7 Millionen Euro (alt: 42,2 Millionen Euro) und ein EBIT von 0,3 Millionen Euro (alt: 1,0 Millionen Euro). 2026 soll der Umsatz auf 40,1 Millionen Euro (alt: 44,4 Millionen Euro) ansteigen. Das EBIT wird bei 1,1 Millionen Euro (alt: 1,9 Millionen Euro) erwartet.
Die Aktien von LS telcom (WKN: 575440, ISIN: DE0005754402, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 3,68 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 26 Prozent.