PNE: Starke Projektpipeline

Im ersten Halbjahr hat PNE keine Projekte abgegeben, dies wird sich in der zweiten Jahreshälfte ändern. Man hat bereits einen Windpark in Frankreich veräußert, zudem wurde ein im Bau befindlicher Windpark im Inland verkauft. Weitere Verkaufsprozesse laufen, hier wird es im Jahresverlauf entsprechende Meldungen geben.
Für das Gesamtjahr rechnet PNE mit einem EBITDA von 70 Millionen Euro bis 110 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr lag der Wert bei 4,7 Millionen Euro. Im Modell der Analysten von SMC wird für das laufende Jahr ein EBITDA von 83,5 Millionen Euro vorhergesagt.
In den kommenden Jahren sollen die Erträge weiter zulegen. Hier spielt die Expansionsstrategie von PNE ebenso eine Rolle wie die starke Projektpipeline. Das eigene Portfolio wird immer weiter vergrößert.
Wie bisher liegt das Kursziel für die Aktien von PNE bei 16,20 Euro. Bisher gab es für den Titel eine Halteempfehlung. Da der Kurs zuletzt jedoch nachgegeben hat, wird das Rating auf „kaufen“ erhöht.
Die Aktien von PNE (WKN: A0JBPG, ISIN: DE000A0JBPG2, Chart, News) verlieren 0,6 Prozent auf 14,30 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 9 Prozent.