Heidelberger Druck Aktie bleibt ein heißes Eisen

Die Heidelberger Druck Aktie bleibt nach dem Einstieg in das Rüstungsgeschäft hochvolatil. Nach der Kursexplosion auf 2,81 Euro am vergangenen Mittwoch suchen Trader und Investoren nun nach neuen Orientierungspunkten. Am Montag bewegte sich der Kurs der Heidelberger Druck Aktie zwischen 2,155 Euro und 2,295 Euro, eine vergleichsweise enge Handelsspanne, die kurzfristig als wichtige Orientierungsmarke dienen könnte.
Am Dienstagmorgen notiert die Heidelberger Druck Aktie (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News) auf Tradgegate aktuell bei 2,245 Euro und damit knapp unter dem Widerstand um 2,25/2,30 Euro, der sich in den letzten Tagen herauskristallisiert hat. Ein Ausbruch des SDAX-Titels über diese Zone könnte den Aktienkurs von Heidelberger Druck zurück in Richtung des jüngsten Rallye-Hochs bei 2,81 Euro treiben. Dazwischen liegt mit dem Bereich um 2,46 Euro eine potenzielle Zwischenhürde, die für das kurzfristige Momentum relevant werden könnte.
Zusätzlicher Korrekturbedarf für die Heidelberger Druck Aktie?
Die Dynamik der vergangenen Tage zeigt sich auch in den Indikatoren, aber auch eine zuletzt deutlich überkaufte Lage und möglicher zusätzlicher Korrekturbedarf. Der RSI liegt mit 68,66 Punkten im oberen neutralen Bereich, womit kurzfristig wieder mehr Spielraum nach oben vorhanden wäre. Der Chaikin Money Flow notiert weiter deutlich im positiven Terrain, was auf anhaltende Zuflüsse hindeutet. Zudem bewegt sich der Kurs nach der Rallye der vergangenen Woche weit über den gleitenden Durchschnitten, die mit dem EMA 20 bei 1,725 Euro und dem EMA 50 bei 1,618 Euro.
Sollte es der Heidelberger Druck Aktie nicht gelingen, die Marke von 2,25/2,30 Euro nachhaltig zu überwinden, bleibt das Risiko einer deutlichen Korrektur bestehen. Schon ein Rückfall unter 2,15 Euro wäre aus charttechnischer Sicht ein Verkaufssignal. In diesem Szenario rückt der Bereich um 1,97/2,00 Euro als erste wichtige Unterstützungszone in den Blick. Darunter droht ein weiteres Abrutschen in Richtung der genannten gleitenden Durchschnitte und der Unterstützungszone um 1,65/1,70 Euro, wo sich aktuell auch die stark steigende 20-Tage-Linie befindet.
Insgesamt bleibt die Lage für die Heidelberger Druck Aktie spannend: Die jüngste Konsolidierung könnte sich als Zwischenstopp vor dem nächsten Anlauf auf das Hoch bei 2,81 Euro entpuppen – vorausgesetzt, die Widerstände im Bereich von 2,25/2,30 Euro werden überwunden. Andernfalls steigt das Risiko, dass die Kursgewinne der vergangenen Tage zumindest teilweise korrigiert werden und der Titel zurück in die Unterstützungsbereiche fällt.
Bleibt noch eine Analystenstimme zu melden: In einer aktuellen Studie hat die Baader Bank die Aktien von Heidelberger Druck zwar abgestuft, aber das Kursziel um 0,40 Euro auf 2,40 Euro erhöht. Die Abstufung von einer Kaufempfehlung auf „Add“ ist vor dem Hintergrund der jüngsten Kursrallye zu sehen und damit aus Sicht der Aktienanalysten nur noch ein begrenztes Potenzial nach oben vorhanden. Die Experten attestieren dem Heidelberger Konzern zudem operativ Fortschritte mit Blick auf Kosten und Margen.
Charttechnische Daten zur Heidelberger Druck Aktie
Indikator | Wert |
---|---|
Letzter Aktienkurs | 2,255 Euro (Börse: XETRA) |
52 Wochen Tief / Hoch | 0,846 Euro / 2,810 Euro |
Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 1,105 Euro / 2,345 Euro |
EMA 20 | 1,725 Euro |
EMA 50 | 1,618 Euro |
EMA 200 | 1,315 Euro |
Weitere aktuelle 4investors-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.