VW Aktie schüttelt Gewinnwarnung ab - E-Autos margenschwach

Die Volkswagen Group hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 80,81 Milliarden Euro erzielt, was einem Rückgang um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Das operative Ergebnis fiel im gleichen Zeitraum deutlicher um 29,4 Prozent auf 3,83 Milliarden Euro, die operative Marge sank auf 4,7 Prozent. Unter dem Strich erzielte Volkswagen im Quartal einen Gewinn nach Steuern von 2,29 Milliarden Euro, 36,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Im ersten Halbjahr erreichte der Konzern einen Umsatz von 158,36 Milliarden Euro nach 158,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Das operative Ergebnis verringerte sich um 32,8 Prozent auf 6,71 Milliarden Euro, während der Nettogewinn mit 4,48 Milliarden Euro um 38,5 Prozent unter dem Vorjahreswert lag.
Der Netto-Cashflow im Automobilbereich war auf Halbjahresbasis mit minus 1,35 Milliarden Euro negativ, nachdem im Vorjahr noch 367 Millionen Euro erwirtschaftet wurden. Die Nettoliquidität im Automobilsegment belief sich zum 30. Juni auf 28,39 Milliarden Euro.
VW-Halbjahreszahlen „zeigen ein zweigeteiltes Bild”
„Unsere Halbjahreszahlen zeigen ein zweigeteiltes Bild: Auf der einen Seite stehen der große Produkterfolg und der Fortschritt bei der Neuausrichtung unseres Unternehmens. Auf der anderen Seite ist das operative Ergebnis im Jahresvergleich um ein Drittel zurückgegangen – auch aufgrund der margenschwächeren E-Modelle. Hinzu kommen Belastungen durch die erhöhten US-Importzölle und Restrukturierungsmaßnahmen”, so Arno Antlitz, CFO & COO Volkswagen Group, am Freitag.
Volkswagen rechnet nun für 2025 mit Umsätzen auf Vorjahresniveau statt mit einem Zuwachs von bis zu fünf Prozent. Die operative Rendite soll zwischen 4 und 5 Prozent liegen, vorher hatte VW 5,5 bis 6,5 Prozent prognostiziert. Für den Netto-Cashflow im Automobilbereich werden 1 bis 3 Milliarden Euro erwartet, während die Nettoliquidität auf 31 bis 33 Milliarden Euro geschätzt wird.
Die im DAX enthaltene VW Vorzugsaktie (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart, News) notiert bei 98,24 Euro mit 2,35 Prozent im Plus, erlebt am Freitagmorgen im XETRA-Handel aber eine volatilen Verlauf. Nach einem schwächeren Handelsstart geht es mittlerweile deutlich nach oben. Bisher werden Kurse zwischen 93,12 Euro und 98,76 Euro für die VW-Vorzüge verzeichnet.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..