Indus platziert Schuldscheindarlehen über Zielvolumen

Indus Holding hat ein Schuldscheindarlehen über 125 Millionen Euro platziert. Ursprünglich waren 75 Millionen Euro geplant, doch die starke Nachfrage der Investoren führte zu einer deutlichen Überzeichnung. An der Platzierung beteiligten sich sowohl Institute aus dem Sparkassen- und Volksbankensektor als auch in- und ausländische Geschäftsbanken, womit Indus den Investorenkreis weiter verbreitern konnte.
Das Schuldscheindarlehen wurde von der LBBW arrangiert und in Tranchen mit Laufzeiten von drei, fünf, sieben und zehn Jahren ausgegeben. Die Zinssätze liegen am unteren Ende der Vermarktungsspanne und beinhalten sowohl variable als auch feste Konditionen. Konkrete Zinssätze nennt Indus am Donnerstag nicht.
Die Mittel dienen Indus-Angaben zufolge der langfristigen Finanzierung der Unternehmensgruppe und stärken die Finanzierungsbasis von Indus. „Das Schuldscheindarlehen ist Teil unserer regelmäßigen Finanzierungstätigkeit”, sagt Rudolf Weichert, CFO und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.
Die Indus Aktie (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) notiert bei 23,60 Euro.