Steyr Motors: Neue millionenschwere Aufträge

Steyr Motors meldet einen deutlichen Auftragszuwachs durch neue Großprojekte mit dem niederländischen Partner Defenture. Das Unternehmen aus Steyr liefert für diese Aufträge weiterhin den M16-Dieselmotor, der als zentrale Antriebseinheit in verschiedenen Spezialfahrzeugen internationaler Streitkräfte eingesetzt wird. Die neuen Vereinbarungen sichern Steyr Motors bis 2027 zusätzliche Aufträge in Millionenhöhe.
„Dieser Folgeauftrag macht deutlich, dass die viel zitierte Zeitenwende inklusive der genehmigten Rüstungsbudgets beginnt, sich in konkrete Aufträge für uns niederzuschlagen. Damit wächst Steyr Motors dank der engen technischen Kooperation mit bestehenden Kunden, aber auch mit Neukunden”, so Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors, am Mittwoch.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Defenture kommen die Motoren künftig unter anderem bei Einheiten des österreichischen Jagdkommandos, der polnischen Spezialkräfte und des deutschen KSK zum Einsatz. Dort laufen aktuell Tests mit vier Prototypen. Folgeaufträge befinden sich laut Steyr Motors in Vorbereitung.
Angaben zum konkreten Auftragsbestand sollen mit dem Halbjahresbericht am 31. Juli 2025 veröffentlicht werden. Das Unternehmen rechnet damit, ein neues Rekordniveau zu erreichen. Zusätzlich könnten laut Steyr Motors auch geplante Beschaffungen der Bundeswehr weitere Bestellungen durch Bestandskunden auslösen.
Die Steyr Motors Aktie (WKN: A40TC4, ISIN: AT0000A3FW25, Chart, News) notiert aktuell bei 61,40 Euro mit 0,65 Prozent im Minus, war in den Vortagen aber bereits deutlich gestiegen.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Steyr Motors AG.