Heidelberger Druck Aktie: Frischer Wind nach Kaufsignal

Die Heidelberger Druck Aktie ist mit einem kräftigen Kurssprung aus ihrer jüngsten Seitwärtsphase ausgebrochen. Am Dienstag kletterte der Titel auf der Handelsplattform XETRA um mehr als fünf Prozent auf bis zu 1,528 Euro. Auch auf Tradegate bestätigt sich dieses Kursniveau zur Wochenmitte. Entscheidender Punkt aus charttechnischer Sicht: Mit dem Ausbruch über die Marke von 1,49 Euro hat die Aktie eine kurzfristige Barriere durchbrochen, an der sie seit dem 24. Juni mehrfach gescheitert war.
Der Kursanstieg bringt frischen Wind in das technische Bild der Heidelberger Druck Aktie (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News), doch der Weg in Richtung des 52-Wochen-Hochs bei 1,652 Euro ist damit noch nicht frei. Zunächst steht mit der Zone um 1,53/1,55 Euro eine weitere Widerstandsregion im Raum, die überwunden werden muss. Ein Break darüber würde den Weg zum Jahreshoch ebnen. Dort würde sich dann entscheiden, ob die seit April laufende Aufwärtsbewegung in eine neue Welle übergeht – oder ob ein weiterer Fehlausbruch wie im Mai droht.
Übergeordneter Aufwärtstrend intakt
Die Kursentwicklung der letzten Wochen spricht allerdings für eine gewisse Stabilität bei der Aktie von Heidelberger Druck. Trotz der Konsolidierung im Juni blieb der übergeordnete Aufwärtstrend intakt. Der Anteilschein des Heidelberger Druckmaschinen-Konzerns bewegte sich weitgehend oberhalb des EMA 50 bei aktuell 1,425 Euro, währenduch die Bollinger-Bänder zuletzt eine zunehmend enge Range einnahmen. Der Ausbruch erfolgte nun mit deutlichem Anstieg beim Chaikin Money Flow – ein bullisches Signal.
Sollte die Heidelberger Druck Aktie nun aber an der Widerstandszone 1,53/1,55 Euro oder nach einem Ausbruch am 52-Wochen-Hoch bei 1,652 Euro scheitern, wäre dies jedoch ein ernstes Risikosignal. Noch kritischer würde es bei einem erneuten Rückfall unter den EMA 50 und eine draunter liegende breite Unterstützungszone. Diese erstreckt sich von der 1,40-Euro-Marke bis in die Zone 1,34/1,36 Euro. Darunter verläuft schließlich die langfristige EMA 200 bei 1,236 Euro. Ein Bruch dieser Zonen hätte klar bärischen Charakter und würde aus technischer Sicht ein größeres Verkaufssignal aktivieren mit der 200-Tage-Linie als möglichem nächsten Ziel.
Kurzfristig bleibt der Blick jedoch auf die Oberseite gerichtet. Die Kombination aus frischem Momentum, anziehendem Volumen und intakter Aufwärtstendenz spricht dafür, dass die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG den Bereich um 1,53/1,55 Euro weiter testen wird. Gelingt dort der Ausbruch, rückt das 52-Wochen-Hoch bei 1,652 Euro ins Zentrum. Ein Sprung über diese Marke wäre nicht nur charttechnisch relevant, sondern würde auch das Vertrauen der Anleger in die mittelfristige Wachstumsstory stärken.
Charttechnische Daten zur Heidelberger Druck Aktie
Letzter Aktienkurs: 1,526 Euro (Börse: XETRA)
52 Wochen Tief/Hoch: 0,846 Euro / 1,652 Euro
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 1,410 Euro / 1,518 Euro
EMA 20: 1,464 Euro
EMA 50: 1,425 Euro
EMA 200: 1,236 Euro